Ziel der zunächst auf drei Jahre angelegten Zusammenarbeit ist es, die Öffentlichkeit sowie andere Partner und Akteure über die Kinderrechte zu informieren und zur Unterstützung für die UNICEF-Programme zu motivieren.
Ströer wird dazu unentgeltlich über Out-of-Home-Außenwerbung, digitale Werbeformate sowie redaktionelle Inhalte in Online-Medien Reichweite und Präsenz im öffentlichen Raum bereitstellen und auf diese Weise UNICEF-Themen und -Kampagnen kommunikativ unterstützen. In Nothilfesituationen wird Ströer zudem die breite Öffentlichkeit, seine Partner und Kunden zu Spenden zugunsten der UNICEF-Nothilfeprogramme aufrufen.
Im Fokus der Kooperation wird die Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Kampagnen zugunsten der Kinderrechte in Deutschland stehen. Dazu zählt insbesondere die Bekanntmachung und Verankerung der Kinderrechte an deutschen Schulen, die durch das UNICEF-Programm „Kinderrechteschulen“ vorangetrieben wird.
