Anzeige
Analytics

Sensor trifft Screen

Datengewinnung durch Sensoren ist eine gute Sache – doch müssen die Devices auch mit dem Digital Signage-System verbunden werden, um eine effiziente Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse zu ermöglichen.
Mit Sensoren messen, die Daten auswerten: So gewinnt man mit Analytics einen Mehrwert. (Foto: 99sensors)
Mit Sensoren messen, die Daten auswerten: So gewinnt man mit Analytics einen Mehrwert. (Foto: 99sensors)

Sensoren liefern wertvolle Informationen, die für Digital-Signage-Anwendungen einen Mehrwert darstellen – oder sogar neue Applikationsfelder erschließen. Hierbei macht die Technik immer weitere Fortschritte; das Spektrum an Möglichkeiten, für die sich Analytics verwenden lassen, wird immer breiter.

Analytics im invidis Jahrbuch

Dieser Artikel ist Teil einer Serie zum Thema Analytics im invidis Jahrbuch 2021. Laden Sie sich kostenlos das invidis Jahrbuch 2021 herunter, um mehr über den Einsatz von Sensoren und die Verwertung der gewonnenen Daten zu erfahren.

invidis Jahrbuch 2021: Jetzt kostenlos herunterladen!

Wichtig ist dabei, dass nicht nur die erhobenen Daten auch eingesetzt werden, sondern dass es auch Lösungen gibt, die Sensoren und Digital Signage-Systeme verbinden und somit dem Anwender ein sinnvolles Komplettpaket präsentieren können.

Hier kommen Unternehmen wie 99sensors ins Spiel: Der Sensorspezialist aus dem hessischen Elz führt nicht nur Produkte für Touchless-Bedienkonzepte und sensorgesteuerte Handdesinfektionsgeräte, sondern bietet auch Gesamtlösungen an, die Digital Signage und Sensorik für verschiedene Anwendungsszenarien zusammenführt. Die technische Leitung bei 99sensors hat Florian Bogeschdorfer inne, der seit 1993 in der Branche aktiv und in der Branche vor allem bekannt als Gründer und Geschäftsführer von DS Connekt ist.

Dezentrale Platzierung möglich

Ein zentraler Aspekt ist zum Beispiel, durch den Einsatz von Sensorik und der Kontrolle der Umgebung, die Kunden-Experience zu verwalten und zu verbessern. Hierbei steuern die Sensoren
beziehungsweise die Kundeninteraktionen den Digital Signage-Content. Zum Beispiel lässt sich der Content wechseln, abhängig davon, ob Zuschauer sich näher oder weiter weg vom Display
aufhalten. Aus dem Cloud Control Center heraus lassen sich die Daten verwalten und auswerten.

Durch eine drahtlose Vernetzung können Screens, Schalteinheiten und Sensoren in einer Location dezentral platziert werden. Um die Experience jeweils optimal anzupassen, ist eine Integration von Daten aus verschiedenen Quellen möglich – auch Sensoren anderer Hersteller können integriert werden. Eine ebenfalls wichtige Rolle spielen Umweltauswertungen durch Sensoren: Messungen von Parametern wie Lichteinfall, Bewegung, Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Vibrationen oder der Luftqualität ermöglichen einen optimierten Betrieb der Digital Signage-Lösungen. Die Steuerung der Screens erfolgt durch vollständig integrierte und ständig aktualisierte Treiber für LG, Samsung, Philips, Dynascan und andere Hersteller.

Event: Sensoren erleben und verstehen

Zum Beispiel kann das System die Bildschirmhelligkeit an das Umgebungslicht anpassen oder Panels abschalten, wenn keine Bewegung gemessen wird. Dadurch kann Strom gespart und die Lebensdauer der Displays verlängert werden.

Aber auch gesundheitliche Aspekte können zum Tragen kommen. Somit können zum Beispiel bei einem Raumbelegungssystem die Auslastungen sowie die Luftqualität berücksichtigt werden.
Fernüberwachung und -diagnose bei Digital Signage-Screens können außerdem helfen, Wartungskosten gering zu halten. Alarmregeln und ein entsprechendes Eskalationsmanagement reduzieren hier die Reaktionszeit. Weicht ein Geräteverhalten von der Norm ab, können dies die Sensoren diagnostizieren und zum Beispiel vorgezogene Wartungen oder andere Präventivmaßnahmen vorschlagen.

COVID19: Tresen-Display sorgt für saubere Hände