Das Innovationszentrum ist in einem umgebauten Fischrestaurant untergebracht und bietet eine moderne, kollaborative Arbeitsumgebung für Decathlons Datenexperten, Softwareentwickler und -Designer, Netzwerk- und Sicherheits- und Innovationsteams sowie für Industriepartner und Studenten. Zusammen mit Conexus Studio wurde das Data Lab innerhalb von drei Monaten geplant und realisiert.
„Wenn wir die richtigen Informationen, die richtigen Daten, teilen, werden wir immer relevanter. Und wenn man immer relevanter wird, kommen die Vorteile nicht nur den Kunden zugute, sondern auch den Nutzern des Sport-Ökosystems“, sagt Stephan Veyret, Geschäftsführer von Decathlon Singapur.
Regionale Retail-Tech-Lösungen anstatt globaler Standards
Seit der Eröffnung des Decathlon Singapore Lab im Jahr 2019 wurden eine Reihe von Retail-Innovationen vor Ort entwickelt und getestet, wie ein Inventurroboter, Self-Checkout-Kioske mit bargeldlosem Zahlungsverkehr sowie eine stadtweit-garantierte Lieferung innerhalb von zweit Stunden.
Insbesondere während der Pandemie ermöglichten lokale Apps und Retaillösungen, sich schnell an die veränderten Bedürfnisse und Kaufgewohnheiten der Verbraucher in Singapur anzupassen.
![invidis unterwegs in Singapore (Grafik: invidis)](https://invidis.de/wp-content/uploads/2022/08/2022-08-singapore-banner.jpg)