Neben ausgefallenen Partys, prominenten Speakern und Craft Coffee – wie bringt eine Messe für digitales Marketing ihre Botschaften an den Besucher? Wie werden die Produkte und Services an den Messeständen erlebbar gemacht?
Die Antwort lautet Digital Signage: Screens waren auf der Dmexco 2022 in Köln überall zu sehen. Manche präsentierten mit nicht interaktiven Screens das Portfolio.
In Hoch und Quer
Hier ging es von traditionellen Displays in Quer- und Hochformat – letzteres war besonders geeignet, um Smartphone-Inhalte zu präsentieren -bis zu LED-Wänden. Twitter ließ zum Beispiel auf einer LED-Wall verschiedene Tweets zu einem Hashtag laufen.
- Unternehmen, die Videowerbung verkaufen, werben natürlicherweise mit einem Screen für ihr Portfolio. (Foto: invidis)
- Auch Pinterest nutzte Digital Signage für seinen Dmexco-Auftritt. (Foto: invidis)
- Die LED-Twitter-Wall auf der Dmexco (Foto: invidis)
- LED-Säule auf dem Dmexco-Stand von Zefr. (Foto: invidis)
Wobei hier etwas mehr Kreativität wünschenswert gewesen wäre. Das Höchste der Gefühle war eine Über-Eck-LED-Wand auf dem Stand von Zefr.

App Experience in Groß
Doch interessant wurde es bei interaktiven Displays. Denn oft wurden diese genutzt, um in einem großen Maßstab den Besuchern eine App-Experience bei gleichzeitigen Erläuterungen nahezubringen. Ein guter Case hierfür war Snapchat, deren Mitarbeiter den Standbesuchern live die neuen Filter des Onlinedienstes zeigte.

Somit konnte man sehen, wie Screens eingesetzt werden, um abstrakte oder Softwareprodukte darzustellen. Anders war es natürlich bei Ständen wie von Hygh und Ameria, die ihre Displays und die Experiences als Produkt präsentierten. Doch gerade Ameria legte viel Wert auf anschauliche Anwendungen, die den Besuchern auch sichtlich Spaß beim Bedienen machten.

Gamification mit Screens
Hier zeigte sich eine weitere Komponente: Gamification. Die Displays wurden genutzt, um Leute auf den Stand zu ziehen, sie neugierig zu machen – und durch Interaktion mit dem Spiel und der Marke eine Verbindung aufzubauen.
- Screens mit Spielen sollten Besucher auf die Stände locken. (Foto: invidis)
- Gamification geht auch auf die analoge Art. (Foto: invidis)
Vorbildlich löste das SAP mit einer Installation des interaktiven Systems von Lymbio. Die Teilnehmer konnten sich in einer Highscore-Tabelle eintragen und lernten gleichzeitig verschiedene Fakten zum Konzern. Ein schönes Beispiel, wie Digital Signage Unternehmen bei der Kunden-Interaktion helfen kann – und auch noch Spaß macht.
