Retail Media

Starlite kooperiert mit T-Mobile

Der US-Außenwerber Starlite erweitert gerade mit Investorengeld sein Retail-Media-Netzwerk. Damit programmatische Full-Motion-Kampagnen möglichst in Echtzeit ausgespielt werden, nutzt Starlite jetzt das T-Mobile-Netz.
Die Retail-Media-Touchpoints installiert Creative Realities für Starlite. Für Full-Motion-Kampagnen auf Screens wie diesem 75-Zoll-Modell nutzt Starlite das T-Mobile-Netz. (Foto: Quantela)
Die Retail-Media-Touchpoints installiert Creative Realities für Starlite. Für Full-Motion-Kampagnen auf Screens wie diesem 75-Zoll-Modell nutzt Starlite das T-Mobile-Netz. (Foto: Quantela)

Starlite Media hatte im März einen neuen Investor für sein Retail-Media-Netz bekommen. Mithilfe der 50 Millionen USD rollt der US-Außenwerber derzeit neue Screens aus – bis zu 5.000 sollen die nächsten Jahre dazukommen (invidis Bericht). Jetzt kooperieren Starlite Media und sein Retail-Media-Partner Quantela, ein Smart-City-Plattform-Anbieter, mit T-Mobile. Durch die Nutzung des Mobilfunknetzwerks sollen Videokampagnen schneller und zuverlässiger auf den Screens landen.

Das neue Retail-Media-Netzwerk „powered by T-Mobile“ wird sich über Shopping Center und Stores in den USA erstrecken. Das Investorengeld von Digital Alpha ermöglicht Starlite den schnellen Rollout der neuen Touchpoints. Durch die Partnerschaften mit Quantela und T-Mobile rüstet der klassische Außenwerber das Netzwerk für Programmatic. Die Analytics-Dienste von Quantela stellen dafür die Daten bereit. Die Mobilfunk-Netz-Anbindung gewährleistet die schnelle, datengetriebene Ausspielung.

Design, Beschaffung und Installation der digitalen Touchpoints übergab Starlite an den Digital Signage-Interator Creative Realities, den im invidis-Nordamerika-Ranking zu den Top-Unternehmen der Branche zählt. Der Außenwerber kümmert sich also primär um die Media Sales.

Retail Media: DooH-Großauftrag über 5.000 Screens