Anzeige
Deutsche Bahn

Das 500-Mio.-Euro-Projekt

Nicht alle Tage hört man von einem Digital Signage Projekt für 500 Millionen Euro. Genauso selten ist eine Rollout-Laufzeit von zehn Jahren. Die Installation von 7.000 Zielzuganzeigern der Deutschen Bahn ist ein Mamutprojekt. Neben den Highbrightness-LCD-Displays am Gleis folgt jetzt auch der Upgrade der riesigen LED-Abfahrtsanzeiger.
Neue DB-Abfahrtsanzeiger am Berliner Hauptbahnhof (Foto: DB)
Neue DB-Abfahrtsanzeiger am Berliner Hauptbahnhof (Foto: DB)

In beiden Eingangsbereichen des Berliner Hauptbahnhofs wurden in dieser Woche die großen Reisenden-Informationstafeln erneuert. Insgesamt wurden sechs 200 Zoll große neue LED-Screens installiert – drei auf jeder Eingangsseite.

Die neue Generation der Anzeigetafeln ersetzen die 20 Jahre alten LCD-Modul-basierten Vorgänger und stellt die wichtigsten Informationen wie Abfahrtszeit, Ziel und gegebenenfalls Abweichungen dar. Die neuen LED-basierten Anzeiger von GDS sind wegen der hohen Helligkeit, matten Oberfläche und blauem Hintergrund erheblich besser lesbar als die vorherigen Modelle.

7.000 Zug-Informationsmonitore (ZIM) für deutsche Bahnhöfe

Noch bis Ende des Jahrzehnts erfolgt der 500-Millionen-Euro-Upgrade der DB-Anzeigesysteme an über 700 Bahnhöfen bundesweit. Die im Bahn-Deutsch ZIM (Zuginformationsmonitor) getauften Systeme sind die nächste Generation von Bahnhofs-Anzeigesystemen.

Der deutschlandweite Austausch der bestehenden Zuganzeiger, Infotafeln, Monitore sowie Infostelen durch die neue ZIM-Anzeigergeneration bietet eine moderne Hardware mit besserer Lesbarkeit und flexiblen Layouts.

Neben dem Austausch bestehender Geräte ist auch der Einsatz von zusätzlichen ZIM geplant, um so den Reisenden an möglichst allen wichtigen Stellen entlang der Traveller Journey informieren zu können.

Deutsche Bahn: Besser informiert mit LED