Anzeige
The Electric State im Centro

Hochspannung dank Strom-Mix

Von DooH-Flächen bis zur Schnitzeljagd: Bei der Inszenierung des Netflix-Films "The Electric State" kombinierte Westfield Rise verschiedene Marketing-Aktivitäten.
"The Electric State"-Experience im Centro Oberhausen (Foto: Marc Vollmannshauser)
„The Electric State“-Experience im Centro Oberhausen (Foto: Marc Vollmannshauser)

Im Einkaufszentrum Westfield Centro Oberhausen knisterte es vom 10. bis zum 22. März: Der Streamingdienst Netflix Experience machte mit einer Experience Domination Werbung für den neuen Film „The Electric State“, welcher seit dem 14. März auf Netflix zu sehen ist (invidis berichtete).

Centro Oberhausen: Mall-Takeover von Netflix

Nun beschrieb die verantwortliche Westfield-Inhouse-Agentur Westfield Rise in einer Pressemitteilung, wie bei der Aktion vorhandene digitale Flächen, analoge Flächen und zusätzliche Real-Life-Experiences kombiniert wurden.

Der Film war auf zahlreichen Werbeflächen, darunter dem Mitteldom A, dem Halo und den DooH-Stelen von Partner Ocean Outdoor präsent. Zusätzlich animierten zwanzig Models und Influencer zur Teilnahme an einer Schnitzeljagd durch die gesamte Mall, während Promoter vor Ort detaillierte Informationen zur Aktion gaben. Wer mindestens zehn Models finden und sich von ihnen jeweils einen Stempel holen konnte, erhielt einen exklusiven Preis am Netflix-Stand, darunter eine einmonatige Netflix-Mitgliedschaft oder eine Goodie-Bag.

 

„Durch die Kombination aus (D)ooH, interaktiven Touchpoints und Gamification macht Westfield Rise „The Electric State“ für Besucherinnen und Besucher nicht nur sichtbar, sondern spürbar“, sagt Marijana Prtija, Head of Westfield Rise Austria & Germany. Damit zeige Westfield Rise einmal mehr, wie Marken ihre Story in Westfield Shopping Destinationen erlebbar machen können. Dabei ist die kombinerte Stärke von DooH-Flächen und Live-Experiences besonders reizvoll.