Mehr als 90 Sessions können Besucher unseres Digital Signage Summit Europe dieses Jahr erwarten. Damit die Teilnehmer das meiste aus der Konferenz herausholen können, teilen wir die Sessions auf drei Tage mit einem jeweiligen Fokus auf: Der 21. Mai ist Tech-Tag, der 22. Mai widmet sich Marktentwicklungen und Geschäftsmodellen und der 23. Mai fokussiert AI.
Flexible Teilnahmeoptionen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dieses Jahr zwischen verschiedenen Tickets wählen: entweder für das DS Technology Forum am ersten Tag, für die zwei Hauptkonferenztage oder für das Gesamtpaket. Wer möchte, kann direkt ein Zimmer im Konferenzhotel mitbuchen – bequem in einer einzigen Transaktion. Hier geht es zur Registrierung.
Fünf Themen werden aufgrund ihrer Bedeutung einen besonderen Stellenwert im Programm bekommen:
Remote Device Management als Erfolgsfaktor
Im DS Technology Forum, dem ersten Konferenztag, steht unter anderem das Thema Remote Device Management (RDM) im Mittelpunkt. Denn geschäftskritische Digital Signage-Projekte erfordern eine zuverlässige Verwaltung der Systeme aus der Ferne. Dabei zeigen Experten von Telelogos und Teamviewer, wie sich moderne RDM-Lösungen mit den besonderen Anforderungen von Digital Signage-Infrastrukturen – wie etwa SoC – vereinbaren lassen.
Cybersecurity mit Live-Hacking-Einblick
Ein weiteres Highlight ist die Live-Hacking-Keynote der Cybersecurity-Profis von Trufflepig Forensics. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Digital Signage in unternehmenskritischen Anwendungen wird der Schutz vor Cyberangriffen immer relevanter. Die Speaker zeigen konkrete Gefahren auf und geben praxisnahe Tipps für mehr Sicherheit.
Inhalt & Konzepte für globale Marken
Unter dem Titel „Markt, Inhalt & Konzepte“ diskutieren führende Integratoren wie Trison, Uniguest und M-Cube ihre Erfahrungen mit globalen Kundenprojekten. Im Fokus stehen Unternehmensführung, organisches Wachstum, M&A-Strategien sowie ein Blick auf kommende Innovationen und die Herausforderungen durch neue Wettbewerber und wirtschaftliche Unsicherheiten.
Neue Wege mit Managed Signage
Managed Signage ist ein relativ neues Konzept für die Digital Signage-Branche, aber in der IT-Branche und anderen Märkten sind Managed Services sehr gut etabliert. Das Intro an Tag 2 wird einen Überblick über Managed Signage gegeben und bewährte Praktiken innerhalb und außerhalb der Digital Signage-Welt diskutieren.
Kamingespräch: Wie AI die Branche verändert
Am dritten Tag diskutieren Branchenführer wie Julian Phillips (AVI-SPL) und Jon Sidwick (Blue Touch Paper) in mehreren Kamingesprächen die Potenziale von AI für die AV-, Digital Signage- und DooH-Branche. Ihre Prognose: AI wird tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen – vielleicht sogar stärker als es das Internet getan hat.