Auf der der Touch Taiwan 2025, die am 16. April beginnt, wird E Ink einen Prototyp seiner neuesten Technologie präsentieren: Bei Marquee handelt es sich um eine neue E-Paper-Display-Lösung mit vier verschiedenen Farbpartikeln für den Outdoor-Einsatz.
Mit Kaleido besaß E Ink bereits eine E-Paper-Technologie für Außenanwendungen. Diese basierte aber auf einen Schwarz-Weiß-E-Paper, das von einem TFT-Backlight hinterleuchtet wurde und auf der Oberfläche mit Farbfiltern versehen war. Die Marquee-Technologie nutzt wie die Spectra-6-Technologie E-Ink-Partikel in Cyan, Magenta, Gelb und Weiß, um so deutlich mehr Farben darstellen zu können.

Im Gegensatz zu Spectra 6 ist Marquee aber für die Außenwitterung vorbereitet. Die Panels verfügen – laut den ersten Leistungsdaten – über eine Betriebstemperatur von -20 bis +65 Grad Celsius und können somit zum Beispiel für DooH-Anwendungen zum Einsatz kommen.
Potenzial für Stadtmöbel
E Ink sieht vor, Marquee-Displays in einem Format bis zu 75 Zoll herzustellen, die Aktualisierungsrate soll bei 5 bis 7 Sekunden liegen.
„Die Zukunft von E Ink wird mit unserer Innovation E Ink Marquee noch bunter“, sagt Johnson Lee, CEO von E Ink. „E Ink Marquee wird ein Eckpfeiler unseres Unternehmens sein und die Zukunft der Display-Technologie branchenübergreifend definieren.“
Neben dem typischen energiearmen Betrieb kann das Marquee-Panel im Außeneinsatz zudem auf Kühlsysteme verzichten – im Gegensatz zu LCD und LED. Gerade für Stadtmöbel seht E Ink großes Potenzial.
Wann genau Marquee kommerziell erhältlich sein soll, gab E Ink noch nicht bekannt. Zurzeit werde „die Roadmap definiert“. Doch der Prototyp soll auch auf der Display Week in San Jose vom 13. bis 15. Mai 2025 zu sehen sein.