Dass die Silos zwischen den Medienkanälen fallen, ist schon lange bekannt. Dass Digital Signage und DooH davon profitieren können, auch. Dass hierfür aber Prozesse und Programme neu gedacht und vernetzt werden müssen, ebenso.
Wie so ein neuer Weg aussehen kann, zeigen der britische CMS-Anbieter Fugo und die DAM-Plattform Canto. DAM steht für Digital Asset Management und beschreibt die Verwaltung aller CI-Elemente eines Unternehmens – vom Logo bis zum Template für bestimmte Kanäle, inklusive der anzuwendenden Regeln.
Gymshark geht in den physischen Retail
Canto und Fugo haben nun eine Integration geschaffen, um DAM-Elemente direkt in das Digital Signage-CMS zu übertragen. Der erste Kunde hierfür ist die Fitnessbekleidungsmarke Gymshark, die vor allem im Online-Geschäft stark vertreten ist und nun Londoner White City ihren ersten physischen Store eröffnet haben. Für eine digitale Marke selbstverständlich dabei: Instore-Screens, die das Feeling der Brand auch aus dem Cyberspace in die echte Welt übertragen sollen.

Damit dies möglichst reibungslos und automatisiert gelingt, wurde die Canto-Plattform mit dem Fugo-CMS verknüpft. Dadurch können die Content- und Marketing-Teams von Gymshark die Inhalte der Displays in den Geschäften mit derselben Bibliothek planen und aktualisieren, die auch für die anderen Markenkanäle verwendet wird.
„Screens standen in der Vergangenheit außerhalb der übrigen Marketing-Technologien“, sagt Nick Ratcliffe, Chief Commercial Officer bei Fugo. „Sie sind eine hochwirksame Oberfläche, aber die Workflows waren bisher isoliert. Mit dieser Integration versuchen wir, die Bildschirme näher an die Systeme heranzuführen, die Teams bereits nutzen und denen sie vertrauen – angefangen bei DAM.“
Standardisierung mit VXT
Für Web und Social Media ist die Arbeit mit DAM-Plattformen weit verbreitet. Dass es bei Digital Signage anders ist, liegt oft daran, das nicht die Content-Teams für die Inhalte verantwortlich sind, sondern IT-Teams, Facility-Mitarbeitern oder externe AV-Partner. Im Idealfall werden die Template und Gestaltungsregeln des CMS genutzt, eine DAM-Anbindung ist, besonders bei älteren CMS, nicht immer die Regel.
Das Display-Netzwerkbei Gymshark läuft auf Samsung-Displays, die von Brightsign-Playern unterstützt werden. Mit der Software-Plattform Samsung VXT sehen beide Unternehmen großes Potenzial für die angestrebte nahtlose Integration von Online-DAM und Digital Signage. Noch sei die Integration nicht als PIRS-App gelistet, biete aber genau das Potenzial für die Standardisierung von verzahnten Kanälen, wie es VXT anstrebt.
Gymshark plant den Rollout von weiteren Filialen in Europa und den USA bereits in diesem Jahr.
Alex Lee, Samsung VXT: „Wir wollen ISVs in die Major League bringen“
