Anzeige
DooH

Deutsche Hochschulwerbung installiert Brandschutz-Stelen

Für den Einsatz an Brandschutz-sensiblen Orten: Die Deutsche Hochschulwerbung setzt auf die VdS-6024-zertifizierte Stele Lena von Werkstation.
Brandschutz-zertifizierte Stele an der TU Darmstadt (Foto: Deutsche Hochschulwerbung)
Brandschutz-zertifizierte Stele an der TU Darmstadt (Foto: Deutsche Hochschulwerbung)

Die Deutsche Hochschulwerbung erweitert ihr Hardware-Netz – und zwar auch in sicherheitstechnisch sensiblen Bereichen wie Flucht- und Rettungswegen. Möglich macht das die DooH-Stele Lena FP Pro aus der Fireprotected-Pro-Serie des deutschen Herstellers Werkstation, die dank integriertem Brandschutz eine VdS-6024-Zertifizierung sowie einen integrierten Rauchmelder vorweisen kann.

„Mit der VdS-6024-zertifizierten DooH-Stele können wir digitale Werbemöglichkeiten auch dort einsetzen, wo dies bisher aus Sicherheitsgründen nicht möglich war. Das schafft völlig neue Perspektiven für Werbetreibende und Hochschulen und Studierendenwerke“, sagt Ioannis Voudouris, Geschäftsführer der Deutschen Hochschulwerbung.

Bis Ende des Jahres mehrere Installationen

Bisher hat das DooH-Unternehmen 9 Lena-Stelen an 5 Standorten aufgebaut, zum Teil als Test. 2025 sind bis zu 25 Installationen von Lena und dem Screen Dani geplant. An einigen der Standorte war aufgrund von Brandschutzvorlagen bisher keine Aufstellung möglich.

Aktuell hat die Deutsche Hochschulwerbung mehr als 850 Screens im Vermarktungsportfolio, bestehend aus eigenen Displays und Screens von Hochschulen, Studierendenwerken und anderen Vermarktern.

Die Lena-Stele hat es in diesem Jahr auf die Shortlist des Feuertrutz-Awards geschafft. „Wir freuen uns sehr, dass mit der Deutsche Hochschulwerbung der führende Anbieter von DOOH am Touchpoint Hochschule auf diese innovative Lösung setzt“, kommentiert Werkstation-Geschäftsführer Frank Nägele.

Anzeige