Große DooH-Displays sind in München eher Mangelware – hier ist die Verwaltung besonders streng, was Genehmigungen angeht. Es gibt Ausnahmen, wie die beiden Ströer-Screens nahe dem Ostbahnhof oder die LED-Anzeige im Untergeschoss des Karlsplatzes, auch Stachus genannt.
Gleich neben dem letzteren wird es ab September aber ein weiteres DooH-Highlight geben: Hier wird von Oohlala Media ein freistehender LED-Cube mit vier bespielbaren Seiten installiert.
Der Cube steht in der zentralen Sicht- und Wegachse der Stachus-Passagen, einer der meistfrequentierten Lagen Münchens mit bis zu 300.000 Besuchern pro Tag. Pro Seite misst der Screen vier mal zwei Meter – in Summe also 32 Quadratmeter LED mit 2,9 Millimeter Pixelpitch. Zudem verfügt der Cube über nahtlose LED-Kanten, um voll bespielbar zu sein.
Bereit für IAA und Wiesn
Als Premium-Partner wird 3D-Spezialist Metads als Erstes die neue LED-Flächen bespielen – auch mit Über-Eck-Forced-Perspective, um aus zwei Blickrichtungen Marken mit 3D-Effekt in Szene zu setzen.
„Als 3Dler geht einem das Herz auf – ein Seamless-Cube, mitten in München, mit dieser Sichtbarkeit, ist ein Traum für jede Inszenierung“, sagt Lukas Flöer, Geschäftsführer von Metads.
Ab dem 1. September soll der neue Cube einsatzbereit sein – und damit schon für Großveranstaltungen wie die IAA Mobility und das Oktoberfest. Nach dem Launch plant Metads eine Reihe von Showcase-Kampagnen, um Werbetreibenden das volle Potenzial der Location zu demonstrieren. Im Moment ist geplant, den Cube bis Dezember 2025 zu betreiben.