Anzeige
DooH

Das anspruchsvollste DooH-Konzept der Welt

Florida | Holographisches Digital Signage ist ein schwieriges Thema – ob mit transparenten LCDs vor einer beleuchteten Box oder mit rotierenden LED-Propellern. Solche Technologien setzen auf 3D-ähnliche Effekte im öffentlichen Raum. In Nordamerika rollen Proto und Hologram Media jetzt ein erstes Hologram-DooH-Netzwerk aus. Größte Herausforderung bleibt der Content.
Hologram Media Network in Sawgrass Mills Mall (Foto: invidis)
Hologram Media Network in Sawgrass Mills Mall (Foto: invidis)

Holgram Media Network wurde vor einem Jahr gegründet. In diesem Frühjahr konnte mit Amerikas größtem Mall-Betreiber Simon Malls ein Standortvertrag unterzeichnet werden. Laut einem Bericht von Adweek soll bis Jahresende das Hologram Media Network auf 150 Proto Luma Screens ausgebaut werden. Über 50 Locations sind schon ausgerollt.

Immersive Hologramme – kein Retail Media oder Video-Netzwerk

Die transparenten 86“ LCD-Screens mit Lightbox stehen in Laufrichtung jeweils am Haupteingang der Malls – so jedenfalls die Installation, die invidis in der Sawgrass Mill Mall im Großraum Miami/Ft Lauderdale erleben konnte. Wer ihn schon einmal auf Messen wie der ISE gesehen hat, kennt die Wirkung des 3D-artigen Contents im „Hologram Screen“.

Doch leider sind Kreativbudgets für DooH-Kampagnen oft klein, sodass viele der Kampagnen in der kreativen Ausführung das Potenzial der Proto Technologie nicht ausnutzen. Anders dagegen der hochwertige Füllcontent, den Proto selbst produziert, der die besten 3D Effekte erzielt.

Der Aufbau und die Vermarktung eines nationalen Hologram-Netzwerks ist eine Herausforderung für Mediaverkauf und Kreativverantwortliche der Werbetreibenden. Vielleicht das zur Zeit anspruchsvollste DooH-Konzept im Markt.

Personalien: Todd Bouman wird Proto-CEO