Die wenigen LED-Flächen, die München zu bieten hat, sind während der IAA Mobility fest in der Hand der Automarken. Doch da die Innenstadt dank der Open-Space-Ausstellungen ohnehin von Displays erleuchtet wird, konnte auch Ströer ein temporäres DooH-Netzwerk aufbauen: Acht Digital Motion Towers ragen derzeit im Münchner Zentrum aus den sonst grau verregneten Straßen empor.

Die mobilen LED-Türme sind längst ein fester Begleiter der Messe. Marken schätzen die auffälligen Dreiseiter mit ihren je sechs Quadratmeter großen Screens, die sich perfekt für teil-animierte Kampagnen eignen. So nutzt etwa die Modemarke Bogner die Tower, um ihre aktuelle Herbst-/Winter-Kollektion sowie die Ski-Linie Fire+Ice an acht stark frequentierten Standorten zu präsentieren:
- Ludwigstraße/Geschwister-Scholl-Platz
- Ludwigstraße/Reiterdenkmal
- Odeonsplatz
- Max-Joseph-Platz
- Marienplatz
- Stachus/Karlsplatz
- Briennerstraße/Königsplatz
- Isartor
- DooH-Kampagnen während der IAA 2025 (Foto: invidis)
- DooH-Kampagnen während der IAA 2025 (Foto: invidis)
- DooH-Kampagnen während der IAA 2025 (Foto: invidis)
Die Türme sind zwar nur während der Messetage vom 9. bis 14. September aufgebaut – doch die Präsenz der IAA im Münchner Stadtbild reicht weit darüber hinaus. Schon seit Ende August schon steht ein LED-Cube in den Stachus-Passagen, der Passanten den Weg zur Messe weist und auffällige Forced-Perspective-Spots zeigt.
Und auf sämtlichen Screens, ob groß oder klein, inszenieren sich BMW, Audi und Co. mit dynamischen Spots. So lässt die IAA München DooH-technisch zumindest einmal im Jahr in vollem Glanz erstrahlen.
