Nachhaltigkeit und Resilienz sind inzwischen strategische Notwendigkeiten für Digital Signage. Zu oft wurde Nachhaltigkeit dabei nur mit Energieeffizienz gleichgesetzt. Die Branche hat sich auf leicht messbare Ziele wie Stromverbrauchswerte oder Umweltlabels konzentriert. Doch die eigentliche Veränderung passiert im Verborgenen – bei der Produktentwicklung, in der Materialforschung und in den Lieferketten.
Beispiele aus anderen Industrien zeigen, wohin die Reise geht: schwermetallfreie QD-Materialien von BASF oder Motoren ohne Seltene Erden von BMW stehen für einen tiefen Mentalitätswandel. Genau diesen braucht auch Digital Signage – einen systemischen Ansatz, der über einfache Effizienzkennzahlen hinausgeht.
Die Zukunft entscheidet sich lange, bevor ein Display eingeschaltet wird. Hersteller denken heute neu: von E-Paper-Displays und On-Device-AI über nachhaltige Software-Konzepte bis hin zum konsequenten Life-Cycle-Management. Alles steht auf dem Prüfstand – vom Kunststoff im Gehäuse bis zu den Algorithmen, die den Content steuern.
Der Wettlauf um immer höhere Auflösungen hat an Tempo verloren. Stattdessen rücken smarte, ressourcenschonende Technologien in den Fokus. Selbst MicroLED, einst als stromhungrige Innovation kritisiert, entwickelt sich hin zu mehr Effizienz. Doch eines bleibt: LED ist noch immer die größte Schwachstelle unserer Branche – und sie verlangt nach mutigen Lösungen.
Das ist ein Aufruf zum Handeln. Hersteller, Integratoren und Endkunden müssen gemeinsam Verantwortung übernehmen. Nachhaltigkeit und Resilienz dürfen nicht nur Schlagworte im Marketing sein. Sie müssen fest in allen Stufen der Wertschöpfung verankert werden. Dafür braucht es Investitionen, Zusammenarbeit und Transparenz.
Die gute Nachricht: Erste Fortschritte sind sichtbar. Die Herausforderung: Wir müssen sie aktiv thematisieren. Als Berater, Partner und Vordenker tragen wir die Verantwortung, deutlich zu machen, dass Nachhaltigkeit keine Plakette ist – sondern eine Haltung. Und genau diese Haltung muss zum Standard unserer Branche werden.
