Anzeige
Neom The Line

Baustopp für Science-Fiction-City

Es sollte die ultimative Smart City werden: Doch Saudi-Arabiens Megastadt-Projekt „Neom The Line“ ist nach Berichten erst einmal zum Stillstand gekommen.
Die Vision für „Neom The Line“, wie sie auf der The Line Exhibition in Riad präsentiert wurde (Bild: invidis)
Die Vision für „Neom The Line“, wie sie auf der The Line Exhibition in Riad präsentiert wurde (Bild: invidis)

Sie wurde als eine Megastadt angepriesen, wie sie die Welt noch nie gesehen hatte: Neom The Line – eine futuristische Metropole von der Größe Belgiens, die sich über 170 Kilometer Wüste erstrecken sollte. Das Projekt als ambitioniert zu bezeichnen, wäre eine deutliche Untertreibung gewesen. Aber der Traum wurde bereits drastisch zurückgefahren, zunächst auf nur 2,4 Kilometer. Und nun scheint der Bau ganz eingestellt worden zu sein – zumindest vorläufig. Das berichten mehrere deutschsprachige Medien unter Berufung auf unabhängige Quellen.

Berichten zufolge haben zwei wichtige Führungskräfte hinter The Line ihren Fokus auf Trojena verlagert, Saudi-Arabiens Wüsten-Skiresort-Projekt in den Bergen. Die Gerüchte werden noch angeheizt durch die Tatsache, dass laut Erkenntnissen von Semafor rund 1.000 Bauarbeiter in die Hauptstadt Riad versetzt und mehrere hundert weitere entlassen wurden.

Es mag verfrüht sein, The Line für tot zu erklären, aber der stetige Personalabbau im letzten Jahr deutet auf gravierende Fehleinschätzungen an der Spitze hin. Teil des Plans war auch ein riesiges Stadion in 350 Metern Höhe, das nur mit Hochgeschwindigkeitsaufzügen und autonomen Autos erreichbar sein sollte und in dem ein Teil der Fußball-Weltmeisterschaft der Männer 2034 stattfinden sollte. Es sollte eine der Arenen mit den meisten Displays werden, die jemals gebaut wurden. Was nun aus dieser Vision wird, kann derzeit niemand sagen.

Neom The Line: Kühne Visionen für die Wüste

Anzeige