Anzeige
Silvia

Signage lernt Gebärdensprache

Singapurs virtueller Gebärdensprachassistent Silvia steht vor dem Sprung über Südostasien hinaus. Entwickelt vom Verkehrsbetreiber SBS Transit in Zusammenarbeit mit Pantheon Lab aus Hongkong, wird die AI derzeit an die Gebärdensprache der Vereinigten Arabischen Emirate angepasst und im neuen Eisenbahnsystem von Abu Dhabi getestet.
Silvia – virtuelle Assistentin für Gebärdensprache in Singapurs Bahnhöfen (Foto: SBS Transit)
Silvia – virtuelle Assistentin für Gebärdensprache in Singapurs Bahnhöfen (Foto: SBS Transit)

Silvia ist ein AI-gestützter Assistent, der in Form eines Digital Humans auf Screens im ÖPNV auftritt. Sie ist die Schwester von Aiva, mit der man bald auf 50 Touchscreens im öffentlichen Nahverkehr von Singapur agieren kann. Im Gegensatz zu Aiva aber beantwortet Silvia die Fragen der Pendler nicht laut, sondern übersetzt sie in Gebärdensprache. Damit können sich gehörlose und schwerhörige Pendler selbstständig im öffentlichen Nahverkehr zurechtfinden. Mit Aiva wiederum können auch blinde Passagiere agieren.

Das Konzept von Digital Signage in Gebärdensprache wurde beim Global Rail 2025 Innovation Award als eines der drei Gewinnerprojekte ausgezeichnet – ausgewählt aus über 240 internationalen Einreichungen.

AI und Digital Signage: Digital Humans im Customer Service

Barrierefreiheit neu gedacht

In der Digital Signage-Welt wird Barrierefreiheit oft erst nachträglich bedacht. Silvia ändert das: Durch ihre Integration in Touchscreens und Kiosk-Totems verwandelt sie statische Informationen in interaktive, inklusive Kommunikation. So wird der öffentliche Nahverkehr nicht nur smarter, sondern auch gerechter und zugänglicher.

Die VAE wollen Silvia im nationalen Eisenbahnnetz Etihad Rail aufnehmen. (Foto: Etihad Rail)
Die VAE wollen Silvia im nationalen Eisenbahnnetz Etihad Rail aufnehmen. (Foto: Etihad Rail)

Die Zukunft von AI-gesteuertem Signage

Digital Signage entwickelt sich seit Jahren stetig von isolierten Screens zu intelligenten Helfern – eine Prognose, wie Screens sich durch AI verändern, geben wir im invidis Jahrbuch 2025 „Managed Signage“ ab. Hier geht’s zum Download.

Nächster Halt: Vereinigte Arabische Emirate

Silvias Reise führt nun weiter in den Nahen Osten. Dort arbeitet Etihad Rail gemeinsam mit SBS Transit an einer lokalisierten Version der Assistentin. Dazu gehören sowohl die Anpassung an die Gebärdensprache der Emirate als auch die kulturelle Gestaltung ihres Erscheinungsbilds und Verhaltens.

Eine Pilotinstallation ist für einen Bahnhof in Abu Dhabi geplant. Dort soll Silvia in die Fahrgastinformationssysteme von Etihad Rail integriert werden. Pendler erhalten dann Echtzeit-Informationen zu Fahrplänen, Bahnsteigänderungen und Reisehinweisen – alles direkt in Gebärdensprache über digitale Displays.

Anzeige