Das in Dallas, USA, ansässige Unternehmen Glass Media hat in Zusammenarbeit mit Digi Point Media ein transparentes LED-Poster vorgestellt, das gedruckte Schaufenstergrafiken durch leichte digitale Displays ersetzen soll – die neueste Ergänzung einer schnell wachsenden Kategorie transparenter LED-Displays.
Laut Glass Media wiegt das neue Display nur rund 7 Kilogramm und kann in weniger als 30 Minuten installiert werden. Es bietet eine Transparenz von etwa 85 Prozent vom Inneren des Ladens aus, sodass Einzelhändler die Sichtbarkeit aufrechterhalten und gleichzeitig Full-Motion-Inhalte an Passanten übertragen können. Ihr leichtes und halbtransparentes Design macht diese Art von Mesh-LEDs zu einer interessanten Alternative zu undurchsichtigen, hochauflösenden LCDs oder traditionellen statischen Aufklebern, die im Einzelhandel vorherrschen.
Laut Glass Media PR ist jede Einheit mit einer cloudbasierten Plattform verbunden, über die die Contentplanung an mehreren Standorten gesteuert werden können. So können Franchisenehmer Zeit sparen, die zuvor für den manuellen Austausch von Postern aufgewendet werden musste, und jedes Jahr Tonnen von gedruckten Postern einsparen. Integrierte Sensoren erfassen Daten zur Verweildauer und zum Kundenverkehr, während die Displays auch in programmatische Einzelhandelsmediennetzwerke eingebunden werden können.
Transparente und Mesh-LED-Displays haben sich zu einem wichtigen Trend im Bereich Digital Signage entwickelt. In Deutschland wurde mit einem Produkt von Heinekingmedia erst kürzlich der geplante Roll-out in rund 50 Gabor-Stores verkündet.
Transparent-LED von Heinekingmedia: Roll-out in 50 Gabor-Stores geplant


