Ob Eiffelturmkopie oder Pyramide – Las Vegas ist nicht arm an ungewöhnlichen Bauwerken. Der MSG Sphere soll die neueste Attraktion werden, über die die Welt spricht. Die Madison Square Garden Gruppe und der Casinobetreiber Sands stecken hinter dem 2 Mrd. USD teuren Projekt – eine Live-Events- und Konzerthalle mit Wow-Effekten.

Das Gebäude ist gewaltig: über 150 Meter breit und 90 Meter hoch und damit das höchste kugelförmige Bauwerk der Welt. Die 55.700 Quadratmeter große Außenhülle wird mit LED-Lichtelementen bestückt und soll wie ein riesiger Screen wirken. Es wird sogar einen raffinierten Kameratrick geben, der es so aussehen lässt, als könne man durch das Gebäude hindurch auf die andere Seite sehen.
Besucher sind im Inneren von 775 Tonnen Stahl umgeben und einem riesigen 16K-LED-Screen, der hinter dem Sitz beginnt und sich von einer Seite zur anderen erstreckt. Die Idee ist, dass man komplett in den Content eintaucht, der darauf abgespielt wird. Der Screen ist so einzigartig, dass MSG ein neues Studio in Burbank gebaut hat, um dedizierten Content für den Screen zu entwickeln.
Der Aufwand ist so immens, dass die Betreiber weitere Standorte suchen, um das Geschäftsmodell zu skalieren. Kurz vor Abschluss steht MSG mit einem zweiten Standort im Osten von London. Las Vegas Sphere wird Platz für bis zu 20.000 Personen bieten, die alle in einer Richtung auf die Bühne ausgerichtet sind. Wie in einem 5D-Kino wird es Sitze geben mit der Möglichkeit Wind, Temperatur und Geruch zu erzeugen. Neben dem LED-Screen wird es 164.000 Beamform-Lautsprecher geben, mit individuellem Sound für jeden Sitzplatz.
In der zweiten Jahreshälfte 2023 soll die neue Live Events Arena ihre Tore öffnen – auf der Infocomm 24 wird die Halle wohl das Highlight sein.