Anzeige
Infocomm Asia 2025

Digital Signage pur in Bangkok

Der Asia-Pazifik-Raum birgt gewaltiges Potenzial für Digital Signage-Unternehmen. Wie es gehoben werden kann, diskutiert invidis mit Toughtleadern auf der Infocomm Asia 2025.
Im ASEAN-Raum und auch auf der Infocomm Asia präsent: Digital Signage (Fotos: invidis)
Im ASEAN-Raum und auch auf der Infocomm Asia präsent: Digital Signage (Fotos: invidis)

ASEAN ist der am schnellsten wachsende Digital Signage-Markt weltweit. Länder wie Indonesien, Malaysia, Thailand und Singapur digitalisieren den stationären Einzelhandel, Restaurants und den Unternehmensbereich digitalisieren.

Umso mehr freut sich invidis, in Bangkok das jährliche Programm der Infocomm Asia vom 23. bis 25. Juli 2025 zu veranstalten.

Omdia: Display-Markt in Asien wächst um 28 Prozent

Somit steht die führende ProAV- und Digital Signage-Veranstaltung in Asien vor der Tür. Tausende von Endanwendern und ProAV-Experten treffen sich mit dem Infocomm-Asia-Team, Avixa und invidis zu der dreitägigen Messe im Queen Sirikit National Convention Center (QSNCC) im Herzen von Bangkok.

Das Digital Signage-Programm

invidis wird das Digital Signage-Programm veranstalten, das die Ausstellung ergänzt, und globale Experten einladen, um die neuesten Trends und Treiber zu diskutieren.

Registrieren Sie sich jetzt, um Ihren kostenlosen Infocomm-Asia-Pass zu erhalten.

Das Programm der DS-Konferenz beinhaltet einige Highlights, von der invidis Keynote bis zu Global-Best-Practice-Beispielen.

The Pulse of Digital Signage

Die Keynote von Florian Rotberg, Managing Director von invidis consulting und Gastgeber der Konferenz, beschäftigt sich mit den die seismischen Kräften, die die globale Digital Signage-Branche umgestalten – von den bipolaren AI-Machtverschiebungen bis zum zum Aufstieg von globalen Integratorengruppen. Die Keynote wird zudem davon handeln, wie sich Managed Signage vom Trend zur Notwendigkeit entwickelt, wie externe Schocks wie die US-Zölle die Widerstandsfähigkeit des Marktes testen und warum DooH und Retail Media zu Innovationsmotoren werden.

Das magische AI-Dreieck

Beim C-Suite-Kamingespräch erkundet Florian Rotberg mit Frank Larsen, CSO von Signagelive, wie das magische Dreieck – AI, Daten und Inhalte – Digital Signage in den wichtigsten Branchen umgestaltet. Von QSR über den Einzelhandel bis hin zu Unternehmensumgebungen – der Boden unter den Integratoren und Kunden verändert sich. Die Anforderungen an moderne Signage-Plattformen entwickeln sich rasant, und der Aufstieg der vernetzten CMS-Ökosysteme eröffnet neue Möglichkeiten – und neue Herausforderungen.

Den CMS-Code knacken

Das Digital Signage Software-Panel umfasst folgende Teilnehmer: Michael Martin von Screencloud, Florian Bogeschdorfer von 99 Sensors, Nir Doron, CTO von Novisign, und Frank Larsen, CSO von Signagelive. Hier bringt invidis Visionäre und Architekten hinter einigen der innovativsten CMS-Lösungen der Branche zusammen, um herauszufinden, was die Konkurrenten von den Champions unterscheidet.

Global Best Practice

Hier wird Florian Rotberg die besten Anwendungsbeispiele von Digital Signage und DooH auf der ganzen Welt zeigen. Von architektonischem Storytelling bis hin zu technologiegestützten Markenerlebnissen – diese Keynote fasst die Ergebnisse monatelanger globaler Recherchen und persönlicher Interviews in einer packenden Session zusammen. Erfahren Sie, wie die weltweit führenden Signage-Designer und -Strategen nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch bleibende Eindrücke schaffen.

Hier geht es zum kostenlosen Infocomm-Asia-Pass.

Anzeige