Wie AI mittlerweile die Business-Modelle von DooH-Unternehmen beeinflusst, konnte man auf den Panels des DSS Europe erfahren. Während größere Außenwerber – noch – den Vorteil vor allem in der internen Unterstützung sehen, planten andere ganze Geschäftsmodelle mit AI. Nun sickert der Einsatz von künstlicher Intelligenz in die angebotenen Produkte durch, beispielsweise bei Ströer.
Auch der DooH-Challenger Hygh hat jetzt eine neue Anwendung eingeführt, die AI zur Kundenunterstützung einsetzt: Das Hygh Preview-Tool ist eine Plug-and-Play-Lösung, die Kunden schnell und intuitiv eine realistische Vorschau einer DooH-Kampagne bieten soll.
Vom Smartphone in die Vorschau
Dazu laden die Kunden per Smartphone ein Bild oder ein Video hoch und bestimmten anschließend, ob die Kampagne als Foto- oder Videovorschau angezeigt werden soll. Das Preview-Tool generiert mithilfe von AI automatisch ein vollständiges Werbemotiv und zeigt es als Bild- oder Video-Preview auf den Hygh-Screens – entweder auf dem Schaufenster-DooH-Netzwerk oder auf den Premium-Screens am Berliner Kurfürstendamm.
Nach eigenen Aussagen bietet Hygh damit als erster Außenwerber ein In-Video-Preview in Echtzeit an. Bisher habe es nur statische Mock-ups gegeben.
A/B-Tests auch möglich
„Außenwerbung ist ein visuelles Medium, das sich kontinuierlich weiterentwickelt. Statische Mock‑ups werden den Anforderungen der Werbetreibenden nach vorausschauender Planung und Budgetierung nicht mehr gerecht. Deshalb zeigen wir Kampagnen jetzt in Bewegtbild – inklusive KI‑gestützter Ad‑Erstellung. So können Werbetreibende ihre Idee innerhalb von Minuten realitätsnah erleben und anschließend mit voller Sicherheit buchen“, erklärt Antonius Link, Co-Founder und CIO von Hygh.
Das Preview-Tool eignet sich auch für A/B-Testings und Kampagnenvorschauen. Die Videos und Visuals stehen direkt zum Download bereit.
