Inmitten eines lockeren Beach-Gefühls war der Kraftakt zu spüren: Für die DooH World, die in Halle 8 der Dmexco 2025 aufgebaut war, schloss sich die große Mehrheit der IDOOH-Mitglieder zusammen, um sich gemeinsam als Branche zu präsentieren. Auf rund 700 Quadratmetern präsentierten sich die Unternehmen in kleinen Ständen und Besprechungstischen. Nach dem Stand von Google handelte es sich damit um die zweitgrößte zusammenhängende Fläche auf der Dmexco.
- Die DooH World als Gemeinschaftsprojekt des IDOOH (Foto: invidis)
- Der Stand von Ströer und Walldecaux (Foto: invidis)
Wer hier fehlte, waren die zwei Großen: Ströer und Walldecaux hatten sich entschlossen, wie im vergangenen Jahr gemeinsam den DooH Summit auf der Media Stage zu veranstalten und auch mit einer eigenständigen Gemeinschaftsfläche aufzutreten.
Die Jagd nach Marktanteilen
Egal wie man die Aufteilung branchenpolitisch beurteilt: Dem Gattungsauftritt kamen die zwei Stände entgegen. Zusammen mit dem DooH Café von Displayce und Broadsign sowie dem Stand von Vistar Media konnte Digital-out-of-Home die bisher stärkste Dmexco-Präsenz aufweisen.
- Der Stand von Vistar Media (Foto: invidis)
- Das DooH Café von Displayce (Foto: invidis)
Hier spiegelte sich auch der Status des Channels wider: DooH ist der absolute Wachstumstreiber für die gesamte Außenwerbung. Nach dem ersten Berühren der Zielmarke von 10 Prozent im ersten Halbjahr 2025 hatte die Branche bereits selbstbewusst 15 Prozent Marktanteil ausgerufen. DooH hatte mit einem satten Wachstum von 22,4 Prozent.
Zwei Vortragsprogramme
Mit den zwei Ständen stieg auch die Anzahl an Vorträgen und Panels – ein wichtiger Teil des Dmexco-Ökosystems – zum Thema Digital-out-of-Home deutlich an. Beim DooH Summit wurde auf der großen Media Stage DooH als Gattung präsentiert; die Panels in der DooH World zogen sich über beide Tage der Dmexco.
Während sich der DooH Summit und die vorangestellten Vorträge vor allem auf Wirkungsergebnisse und Best Practices konzentrierten – unter anderem mit der neuen Bewegtbild-Äquivalenz-Studie –, war das Programm auf der IDOOH World vielfältiger aufgestellt: Trendthemen wie der Einfluss von AI und die immer größeren Synergien zwischen Retail Media und DooH wechselten ab mit spezielleren Themen, zum Beispiel die Optimierung von DooH-Creatives oder Fragen zum Wirkungsgrad und der Effizienz von DooH-Kampagnen.
Nun im Zusammenspiel
Am Schluss beider Veranstaltungsreihen zogen beide Veranstalter eine entsprechend positive Bilanz. Frank Goldberg, Geschäftsführer des IDOOH, sah DooH im Gattungsmarketing einen großen Schritt weiter: „Die vergangenen Jahre ging es darum, zu beweisen, dass DooH funktioniert. Dieses Jahr war das Motto auf der DooH World: Zeigen, was geht – und wie es geht.“
- Der DooH Summit auf der Dmexco 2025 (Foto: invidis)
- Panel auf der DooH World (Foto: invidis)
Lothar Krause, VP Sales bei Affinity und Moderator des DooH Summits, sagte gegenüber invidis: „Es ist immer wieder beeindruckend, wie führende deutsche Brands DooH nutzen – und mittlerweile auch darüber reden.“ DooH wurde früher als ein weiterer Kanal betrachtet, dessen Reichweite auch noch in Frage gestellt wurde. „Nun wird das Zusammenspiel mit anderen Kanälen diskutiert – was für eine tolle Entwicklung!“
Instore mit großem Potenzial
Auch im Retail Media-Bereich tat sich etwas: Die üblichen Player am deutschen Markt waren anwesend, zusätzlich präsentierten Rossmann und Mediamarktsaturn ihr Instore-Retail-Media-Portfolio. Letzterer ist ein interessanter Fall, da beim Elektronikriesen ein Online-Retail-Media-Ökosystem für die erste Information mit einem großen Instore-Potenzial für den Kauf im Store einhergeht.
- Dmexco-Stand von Mediamarktsaturn (Foto: invidis)
- Retail-Media-Präsentation bei Scala (Foto: invidis)
Ebenfalls interessant: Die Retail-Media-Vermarkter der Schwarz-Gruppe und von Rewe entschieden sich für einen gemeinsamen Auftritt mit dem IDOOH. Ein Zeichen dafür, dass die Synergien besonders lohnend sind. Auch wenn – oder gerade weil – die Definition, wo DooH aufhört und wo Instore anfängt, auch auf der Dmexco 2025 immer noch auseinandergehen. Wirkungsgrade und Dynamiken werden dadurch nicht in Frage gestellt. Chris Riegel, CEO des internationalen Retail-Media-Spezialists Stratacache, sieht im Bereich Instore Retail Media auch in Deutschland noch eine Menge Potenzial.
Mehr Fläche bitte
Die Digital Signage-lastigen Channels konnten somit auf der Dmexco überzeugen. Gerade auf der DooH-Fläche war nach dem zweiten Messetag die Aufbruchsstimmung groß. Digitale Werbung im Raum hat sich verankert in der Marketingwelt, die von Online und Social Media bestimmt wird. Und gemessen an den Wachstumsraten könnte die Fläche nächstes Jahr noch größer werden.
