Anzeige
Carrefour UAE

Umsatzsteigerung mit Retail-Media-AI

Instore Retail Media durch AI unterstützt: Für Sensodyne führten Majid Al Futtaim, der Carrefour-Betreiber in UAE, und Advertima eine auf Sensorik basierte Targeting-Kampagne durch. Auf diese Weise konnte die Kampagne präzise für die richtigen Zielgruppen abgespielt werden.
In UAE-Carrefour-Stores wurde die Sensodyne-Kampagne gelauncht. (Symbolbild; Foto: Advertima)
In UAE-Carrefour-Stores wurde die Sensodyne-Kampagne gelauncht. (Symbolbild; Foto: Advertima)

Im Sommer verkündeten Sensor-Spezialist Advertima und das Unternehmen Majid Al Futtaim, Inhaber der exklusiven Rechte zur Betreibung von Carrefour in den UAE, eine Kooperation. Das Ziel: Mit dem Precision Media Digital Screen Network von Majid Al Futtaim eine Retail-Media Omnichannel-Lösung zu bieten, die in den Stores Planung, Aktivierung und Messung von Instore-Kampagnen holistisch abbilden.

Genutzt wird dafür die Advertima-Lösung Audience AI, um mittels Sensorik Instore-Anzeigen mit der gleichen Präzision wie Online-Umgebungen auszuliefern. Ergänzt wird das Setup durch  Digital Signage-Software von Grassfish und der AI-Lösung von Adtrac für die Echtzeit-Kampagnenorchestrierung.

Sensodyne-Kampagne im A/B-Test

Nun hat Majid Al Futtaim gemeinsam mit Publicis Middle East erstmals eine Kampagne mit Echtzeit-Zielgruppen-Targeting in den Carrefour-Stores gefahren – für die Zahnpflegemarke Sensodyne des Haleon-Konzerns. Die Brand wollte die Verbraucher in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit der richtigen Botschaft zur richtigen Zeit erreichen.

 

Um die Wirkung anschaulich zu messen, entschieden sich die Beteiligten für einen A/B-Test: In 20 Tagen wurde in 23 Carrefour-Filialen in den UAE die Kampagne mit der Audience AI gefahren, um Anzeigen in Echtzeit auszulösen und jedes Creative nur dann zu zeigen, wenn die AI ein relevantes Käufersegment nach Geschlecht, Alter, Gruppenzusammensetzung und Aufmerksamkeitsniveau erkannte.

68 Prozent Umsatzlift durch AI

In gleich vielen Stores wurde die Kampagne mit normaler Loop-Ausspielung realisiert, bei der jeder alles sieht. Das Ergebnis: Während die Loop-Kampagne eine Umsatzsteigerung von 30 Prozent erreichte, waren es bei der Audience-AI-Ausspielung 68 Prozent. Zusätzlich konnte die Kampagne eine hohe Präzision im Zielgruppen-Targeting und einen geringen Streuverlust aufweisen.

„Als Marketer ist es unser Ziel immer, Menschen mit der richtigen Botschaft zur richtigen Zeit zu erreichen“, kommentiert Aneela Halani, Marketing Manager bei Sensodyne/Haleon. „Mit unserer weltweit ersten programmatischen Kampagne haben wir mit unserer Sensodyne Clinical White-Kampagne einen großen Schritt in Richtung dieser Vision gemacht – mit AI und programmatischer Technologie, um das, was die Verbraucher auf dem Bildschirm sehen, in Echtzeit anzupassen. So wird jede Interaktion relevanter und wirkungsvoller.“

Anzeige