Anzeige
DooH-Meilenstein

Co-op erreicht 1.000 Schaufenster-Screens

Das DooH-Netzwerk in Schaufenstern von Co-op wächst in Großbritannien auf 1.000 Screens. Der Retailer rollt sie parallel zu seinen Instore-Screens aus und setzt dabei auf die Premium-Lage seiner Stores. 
Neue Schaufenster-Screens bei Coop UK (Foto: Coop)
Neue Schaufenster-Screens bei Coop UK (Foto: Coop)

Der britische Convenience-Händler erreicht einen Retail-Media-Meilenstein: Das Co-op Media Network (CMN) installierte den 1.000. Schaufenster-Screen, womit das gesamte Netzwerk nun mehr als 15.800 digitale Touchpoints in ganz Großbritannien umfasst.

Das Co-op Media Network besteht sowohl aus Instore-Screens als auch aus Schaufenster-Screens, die der Retailer in seinem Front-of-Store-Netzwerk zusammenfasst – das technisch gesehen nicht als Retail Media gilt.

Die Jubiläumsinstallation in Newton Stewart, Schottland, unterstreicht nichtsdestotrotz die schnelle Expansion des Einzelhändlers im Bereich DooH, Digital Signage und Retail Media.

Ursprünglich plante der Händler im vergangenen Jahr die Einführung von 300 Front-of-Store-Displays. Diese Zahl hat sich jedoch innerhalb von zwölf Monaten um über 230 Prozent erhöht. In seinen 2.300 Filialen im Vereinigten Königreich betreibt Co-op nun insgesamt 15.871 Displays, darunter POS-Screens, Kioske und Self-Checkout-Terminals.

Retail Media trifft DooH: Das Schaufenster wird zum DooH-Star

Die Expansion, umgesetzt in Partnerschaft mit Commercial IT Services und Grassfish, umfasst urbane, vorstädtische und ländliche Standorte – darunter Festivalgelände, Krankenhäuser und Verkehrsknotenpunkte – und bietet Marken damit Zugang zu stark frequentierten Umgebungen.

„Da 70 Prozent der britischen Bevölkerung innerhalb von zwei Meilen von einer Co-op-Filiale leben, sind wir in einer einzigartigen Position, um sowohl Reichweite als auch Relevanz zu liefern“, erklärt Kenyatte Nelson, Chief Membership and Customer Officer bei Co-op. „Unser Front-of-Store-Netzwerk stärkt Co-ops Position als Medienanbieter und eröffnet Marken neue Möglichkeiten, mit alltäglichen Konsument:innen in Kontakt zu treten.“

Auch Lee LeFeuvre, Chief Client Officer von SMG, betonte die Bedeutung des Wachstums: Der Ausbau sei ein „bedeutender Schritt nach vorn für digitale In-Store-Medien“ und Front-of-Store-Screens seien „eine der effektivsten Möglichkeiten, Käufer direkt am Point of Sale zu erreichen“.

Co-op plant, sein Retail-Media-Netzwerk bis 2026 weiter auszubauen, wobei weitere Innovationen bereits Anfang des kommenden Jahres erwartet werden.

Retail Media trifft DooH: Das Schaufenster wird zum DooH-Star

Anzeige