Ströer tritt der Foresight Academy bei, um gemeinsam mit Unternehmen wie SAP und Porsche die Zukunft der Medienbranche zu erforschen. Ziel ist es, Strategien für eine sich wandelnde Welt zu entwickeln. mehr...
Unternehmen
Der Digital Signage-Anbieter Korbyt wird mit der Übernahme zum One-Stop-Shop für den Arbeitsplatz: Korbyt integriert die Workplace-Management-Plattform von NFS Technology und sichert sich damit Zugang zu Hunderten neuer Unternehmenskunden. Korbyt folgt damit der Workspace-Experience-Plattform-Strategie von Appspace und Poppulo. mehr...
Vor weniger als einem Jahr konnte sich der Allgäuer EV-DooH Anbieter Numbat in einer Finanzierungsrunde noch 140 Millionen Euro neues Kapital sichern. Nun rettet sich Numbat unter den Schutzschirm eines Insolvenzverfahrens. Der Business Case Ladeinfrastruktur kombiniert mit DooH bleibt schwierig – wegen der schleppenden Marktlage, langer Baugenehmigungsverfahren und hausgemachter Probleme. mehr...
Dorten teilt sich mit der Schwester-Agentur 21 Torr einen neuen Creative Consultant: Emile Stoverinck soll die kreative Ausrichtung beider Agenturen stärken und Kunden wie Carl Zeiss, BMW und Bosch betreuen. mehr...
Aus dem invidis Jahrbuch 2024: Der invidis Digital Signage Market Compass North America präsentiert die wichtigsten Digital Signage-Player in den USA und Kanada. mehr...
Einmal im Quartal erklärt der börsennotierte Konzern Ströer Investoren und Analysten den aktuellen Stand des Geschäftsverlaufs und Einschätzungen zum Markt. Wie immer eine Chance, hinter die üblicherweise hochgeschlossenen Mauern von Deutschlands wichtigstem Out-of-Home-Konzern zu schauen. invidis berichtet über einige der interessantesten DooH-Highlights. mehr...
In Barcelona auf der ISE 2024 einen Deal für Australien eingefädelt: Kordz Australia wird zum Partner Down Under für den AV-Geräteanbieter M-Solutions. mehr...
Deutschlands führender Out-of-Home-Anbieter verzeichnet ein weiteres Rekordquartal und -halbjahr. Ströer steigerte den Konzernumsatz in ersten Halbjahr auch dank der Fußball-EM um 12 Prozent auf 965 Mio. Euro und den Gewinn (EBITDA) überproportional um 16 Prozent. Wichtigster Wachstumstreiber bleibt DooH mit +29 Prozent. In zwei Jahren erwartet Ströer bereits 50 Prozent DooH-Umsatzanteil am Out-of-Home Geschäft. mehr...
Mit der Übernahme des Wettbewerbers Zeevee stärkt Kramer seine Position im AVoIP-Segment. Unter anderem will man die On-Premise-Lösungen von Zevee in Kramers Cloud-Plattformen integrieren. mehr...
Die kanadische Solotech, einer der weltweit größten Live-Produktions-Dienstleister, kaufte bei ROE mehr als 5.000 Quadratmeter LED-Kacheln ein, darunter 4.500 Quadratmeter identischer Carbon LED aus einem Produktionsbatch. Laut ROE und Solotech handelt es sich dabei um die größte bekannte LED-Einzelbestellung. mehr...