Anzeige
Interview Econocom

500 Mio. Euro ProAV-Umsatz bis 2028

Marbella | Mit 750 Mitarbeitern in seinen ProAV-Submarken betreibt Econocom bereits Europas größtes ProAV-Integrationsunternehmen. Nun zielen neue Maßnahmen auf ein hohes zweistelliges Wachstum in diesem Segment ab. invidis sprach mit führenden Econocom-Managern über diese nächste Phase.
Econocom-CEO Angel Benguigui (links) und BDM Managing Director Israel Garcia (Bild: Econocom)
Econocom-CEO Angel Benguigui (links) und BDM Managing Director Israel Garcia (Bild: Econocom)

Econocom strebt eine rasche Expansion im ProAV-Bereich an und hat Pläne vorgestellt, seinen Umsatz in diesem Segment bis 2028 auf 500 Millionen Euro zu steigern – von rund 300 Millionen Euro, die 2024 erwirtschaftet wurden. Die Ankündigung folgt auf eine Reihe von Übernahmen, durch die sich das Technologieunternehmen als Europas größter ProAV-Integrator positioniert hat.

invidis interview mit Econocom-CEO Angel Benguigui und BDM Managing Director Israel Garcia (Foto: invidis)
invidis interview mit Econocom-CEO Angel Benguigui und BDM Managing Director Israel Garcia (Foto: invidis)

invidis traf sich mit Angel Benguigui, CEO von Econocom, und Israel Garcia, Senior Executive, während des ProAV-Management-Kickoffs des Unternehmens in Marbella, wo die beiden exklusive Einblicke in die strategische Roadmap von Econocom gaben. Die glamouröse Kulisse von Marbella – bekannt für seinen Jet-Set-Charme – stand in starkem Kontrast zu der nüchternen, analytischen Herangehensweise der Führungskräfte.

ProAV als vierte strategische Säule

Econocom, ein paneuropäischer Digitaldienstleister mit einem Umsatz von 2,7 Milliarden Euro, erweitert sein Portfolio durch die Etablierung von ProAV als vierte strategische Säule – neben Finanzen, Infrastruktur und Arbeitsplatz. Econocom wurde vor 50 Jahren von Jean-Louis Bouchard als IT-Leasingunternehmen gegründet und hat sich zu einem bedeutenden Anbieter von Managed Services und Finanzierungen entwickelt, der Hunderte von Unternehmenskunden in ganz Europa betreut.

Integratoren: Econocom stärkt ProAV-Bereich

Die ProAV-Aktivitäten des Unternehmens begannen vor einem Jahrzehnt mit Übernahmen in Spanien, gefolgt von einer Expansion in die Benelux-Region im Jahr 2017. Im Jahr 2023 empfahl eine strategische Überprüfung durch BCG eine stärkere Fokussierung auf ProAV – nicht als traditioneller AV-Distributor oder Box-Mover, sondern als Full-Service-Lösungs- und Managed-Service-Anbieter.

Schnelle Expansion, einheitliches Branding

Durch die jüngsten Übernahmen – darunter ICT in Deutschland, ISS in Irland und Avencia in Spanien – hat Econocom seine Präsenz in Europa erheblich ausgebaut. „Wir nehmen ProAV sehr ernst“, sagte CEO Angel Benguigui. „Unsere 750 ProAV-Mitarbeiter haben im Jahr 2024 einen Umsatz von mehr als 300 Millionen Euro erzielt. Aber damit geben wir uns noch nicht zufrieden.“

M&A: Econocom übernimmt Mehrheit an ICT

Die Sichtbarkeit bleibt eine Herausforderung. Außerhalb Spaniens, Frankreichs und der Benelux-Länder arbeitet Econocom weiterhin daran, die Bekanntheit der Marke ProAV bei Endkunden zu steigern. Um dies zu erreichen, gibt das Unternehmen die Marke „Gather with Econocom” zugunsten einer einheitlichen Econocom-Identität wieder auf. Auch Co-Branding-Unternehmen werden auf den Namen Econocom umgestellt, um eine einheitliche Präsenz in ganz Europa zu stärken.

Managed Services: die Zukunft von ProAV

Econocom setzt stark auf Managed Services als Zukunft von ProAV. Das Projekt der Gruppe am Flughafen Amsterdam Schiphol dient als Blaupause für dieses Modell, bei dem Econocom Full-Lifecycle-Services anbietet – von der Installation über den Betrieb bis hin zur Wartung. „Kunden wollen schlüsselfertige Lösungen. Wir haben die Tools, die Fähigkeiten und die Erfahrung, um diese zu liefern”, sagt Israel Garcia.

E-Book zum Download: Das invidis Jahrbuch 2025

Hinter den Kulissen standardisiert Econocom die Servicekataloge und Prozesse aller Unternehmenseinheiten und Regionen, um Konsistenz und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Der derzeitige Wandel der Branche von hardwareorientierten Lösungen hin zu serviceorientierten Angeboten markiert eine bedeutende Entwicklung in der ProAV-Landschaft. Ein Paradigmenwechsel, den Econocom vorantreiben will.

Wachstum durch Akquisitionen und Integration

Größe ist ein entscheidender Faktor im dienstleistungsorientierten ProAV- und Digital-Signage-Sektor – und Econocom ist sich dessen voll bewusst. Um seine ehrgeizigen Wachstumsziele zu erreichen, verfolgt das Unternehmen eine Doppelstrategie aus organischer Expansion und strategischen Akquisitionen. „Organisches Wachstum allein wird nicht ausreichen, um unsere Ziele zu erreichen“, räumt CEO Angel Benguigui ein. „Deshalb bauen wir unsere Präsenz durch Übernahmen von AV-Unternehmen in ganz Europa aktiv aus. Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz im Bereich M&A und einer starken Kompetenz bei der Integration neuer Unternehmen ist Econocom gut positioniert, um effizient und nachhaltig zu wachsen.“

Mit mehr als 60 Prozent seines Umsatzes, der mittlerweile außerhalb Frankreichs erzielt wird, positioniert sich Econocom als ein wahrhaft europäisches Unternehmen – flexibel, agil und fokussiert. Das Ziel: 4 Milliarden Euro Gesamtumsatz bis 2028, wobei ProAV 500 Millionen Euro beitragen soll.

Anzeige