Für Clear Channel Outdoor zieht sich der Verkaufsprozess von Tochtergesellschaften außerhalb des Heimatmarktes schon lange hin. Mit dem Verkauf von Europa Nord an Bauer Media trennt sich CCO von 75 Prozent des Inventars. 16.659 DooH-Screens in Nordeuropa wechseln den Betreiber. Für CCO bleibt das kleine, aber hochprofitable US-Geschäft und die Flughafennetze. mehr...
DooH
Clear Channel Outdoor verkauft sein Europe-North-Segment an Bauer Radio Limited, eine Tochtergesellschaft der Bauer Media Group. Der Kaufpreis beträgt 625 Millionen US-Dollar. mehr...
Mehr als 3.500 Screens: Ab dem neuen Jahr können Werbekunden bei Edeka in einem nationalen Instore-Retail-Media-Network Kampagnen buchen. mehr...
In drei österreichischen Burger-King-Filialen stehen nun DooH-Screens des Goldbach-Austria-eigenen Netzwerks. Damit ist das Netz an mehr als hundert Standorten vertreten. mehr...
München | Lange wurde Hygh vom etablierten (D)ooH-Markt für sein Schaufenster-TV-Konzept kritisch beäugt. Die Berliner ließen sich nicht abbringen und installierten bereits mehr als 4.000 Screens in Schaufenstern in 16 deutschen Städten. Nun folgt Ströer mit einem eigenen Schaufenster-Netzwerk. mehr...
Immer mehr gewerbliche Immobilien werden mit Medienfassaden nachträglich aufgerüstet. Außerhalb von Europa gerne auch in XXL. So auch in Moskau wo das Oceania Shopping Center ein Upgrade mit einer 3.500 m² Absen Mesh-LED erhielt. Der große Vorteil gegenüber vollen LED sind geringeres Gewicht, reduzierte Windlast und weniger Investitionen. mehr...
Los Angeles | Seit 2013 begeistert das Terminal B am LAX mit sieben LED-Installationen. Kunst, Werbung und Reiseinfos verschmelzen hier zu einem digitalen Erlebnis der Extraklasse. mehr...
Durch die LED-Folie von Lightntec wird aus einem Riesenposter in Düsseldorf ein DooH-Screen. Die 70-Quadratmeter-Fläche wechselt den Content nur bei still liegendem Verkehr. mehr...
Penny verabschiedet Payback mit einem Spektakel am Kölner Nachthimmel: Mit 400 Drohnen startete der Discounter die bisher größte Aktion für seine Penny App. mehr...
Hundertausende graue Telekommunikationsverteilerboxen stehen bundesweit am Straßenrand. In der Regel DSL-Verteiler der Deutschen Telekom, aber auch andere Telekommunikationsunternehmen mit eigener Infrastruktur betreiben Kabelverteiler. Einige Verteiler werden bereits regelmäßig mit Postern bestückt, nun soll es digital werden. mehr...