Die Fusion von Yorktel und Kinly ist mehr als eine strategische Transaktion – sie ist eine klare Reaktion auf die wachsenden Anforderungen globaler Unternehmenskunden. Da Fortune-500-Unternehmen zunehmend auf lokale oder nationale Dienstleister verzichten, steht die ProAV-Branche an einem Wendepunkt: Sie muss sich an die neue Ära global einheitlicher, skalierbarer Managed Services anpassen oder riskieren, irrelevant zu werden. mehr...
Kommentar
Lange Zeit galt der Traum, dass EV-Charging mit DooH zum schnellen wirtschaftlichen Durchbruch gebracht werden kann. Große Displays an EV-Ladepunkten sollten abhängig vom Geschäftsmodell einen zusätzlichen bis relevanten Umsatzstrom liefern. In der Praxis scheiterten die meisten Anbieter. Das größte Eingeständnis kommt nun von Shell, die bekanntgaben, Volta einzustellen. Alle rund 2.000 Ladepunkte mit Large Format Displays werden nun USA-weit abgebaut. Mission failed. Ein Kommentar von Florian Rotberg. mehr...
In einer Branche, die lange Zeit von regionalen Akteuren und fragmentierten Software-Ökosystemen dominiert wurde, ist das Zusammengehen von Signagelive und Navori Labs ein starkes Zeichen - nicht nur für die Markt-Konsolidierung, sondern auch für den Anspruch, einen wirklich globalen, unabhängigen Marktführer im Bereich Digital Signage-Software zu schaffen. Ein Kommentar von Florian Rotberg. mehr...
Zu klein, zu unbedeuted: Darauf darf sich die Digital-Signage-Branche nicht mehr verlassen. Integratoren und Softwareanbieter müssen die volle Verantwortung für die Cybersicherheit übernehmen, insbesondere bei Vor-Ort-Installationen. Ein Kommentar von Florian Rotberg. mehr...
Eine weitere Übernahme im deutschen Markt: Grassfish DACH übernimmt MDT – in Geschäft, das vor allem im QSR-Bereich spannend werden könnte. Ein invidis Kommentar. mehr...
Die ersten Litfaßsäulen wurden vor 170 Jahren aufgestellt. Doch vom Erfinder Ernst Litfaß können auch moderne Außenwerber einiges lernen. Ein Kommentar von Balthasar Mayer. mehr...
An alle invidis-Leser in Deutschland: Jede Stimme zählt und bitte gehen Sie am Sonntag wählen. Die Weltpolitik und globale Wirtschaft ist in Unruhe geraten, ob Krieg in Europa oder Strafzölle der Trump-Regierung. Europa muss nun mehr denn je zusammenstehen und dafür braucht es eine stabile und weltoffene deutsche Regierung. Radikale Parteien bringen nur weitere Unruhe. mehr...
Lange Zeit waren DooH-Plattformen und Digital Signage-CMS in ihren jeweiligen Silos gefangen. Auch wenn viele Digital Signage-CMS-Anbieter immer wieder auf den DooH-Markt schielten, waren die DS-Anbieter den Speziallösungen rund um DooH unterlegen. Mit Programmatic kam neuer Schwung in den DooH-Markt, und die Digital Signage-Branche versucht daran zu partizipieren.Ein Kommentar von Florian Rotberg. mehr...
Kleine und mittelgroße Digital Signage-Integratoren und ISVs waren die Helden der frühen Phase der Digital Signage-Branche. Mehr als ein Jahrzehnt lang dominierten Unternehmen mit einem Umsatz von meist weniger als 10 Mio. Euro die Branche. Selbst die erste Generation globaler Projekte wurde von mittelständischen Integratoren gemanagt. Heute dominieren große Digital-Signage- und IT-Integratoren die großen Deals - was bleibt für KMU übrig? mehr...
New York | Ob Advertima, Quividi, Xovis, Axis oder Cisco - den Club der Retail Analytics Anbieter hat man lange nicht mehr so optimistisch gesehen wie diese Woche auf dem NRF. Retail-Analytics-Anbieter hatten es in vergangen Jahren schwer. Obwohl die Technologie einwandfrei funktioniert, hielten Datenschutz-Sorgen, hohe Investitionen und fehlendes Datenanalysewissen Einzelhändler davon ab, in Retail Analytics zu investieren. Der aufkommende Retail-Media-Boom könnte für einen zweiten Frühling sorgen. mehr...