Die Redaktion der "Heute"-Tageszeitung liefert jetzt DooH-Nachrichten für Goldbach Austria. Die 10-Sekunden-News laufen auf dem eigenen Netzwerk des Vermarkters in Österreich. mehr...
DooH
Ströer wächst mit 7% im ersten Halbjahr deutlich gegen den Trend im schwächelnden Werbemarkt: Der disruptive Wachstumstreiber DooH wächst um 24% (+31% in Q2), die programmatische Vermarktung um 50%. Für die zweite Jahreshälfte erwartet Ströer eine leicht beschleunigende Dynamik, weiter angetrieben von DooH-Nachfrage. mehr...
Vergangenes Jahr ging der österreichische OoH-Betreiber Gewista mit einem neuen Roadside-Netz live. Die knapp 150 Screens entlang Österreichs großen Straßen sind jetzt programmatisch buchbar. mehr...
Der ehemalige Burda-Vermarkter BCN stellt sich neu auf und geht als Joint Venture aus drei Verlagen – Burda, Funke und Klambt – an den Start. mehr...
Hygh gewinnt Shaun Gregory, CEO der EMG Group, als Independent Board Director. Er soll das Unternehmen vor allem in Sachen Internationalisierung und Recruitment von Schlüsselpersonal beraten. mehr...
Der europaweit tätige OoH-Investor Wildstone kauft das deutsche Unternehmen Advertower und tritt damit in den deutschen DooH-Markt ein. Eine Kooperation mit einer Ströer-Tochter wurde bereits vereinbart. mehr...
Mit der ersten In-Game-Advertising-Kampagne für Maybelline New York in Deutschland setzte das Mediahaus Wavemaker auf das Spiel "Die Sims Mobile" – und erreichte nach eigenen Angaben mehr als 7 Millionen Kontakte. mehr...
Wichtige Ergänzung zu TV-, Display-, Native-, Video- und CTV: Die Journey-Advertising-Plattform Illumin integriert die Broadsign-SSP, um den Funnel mit Digital-out-of-Home-Werbung zu komplettieren. mehr...
Für die neue MA 2023 Out of Home wird der gesamte OoH-Stellenbestand in Sachen Frequenzen und Geometrie neu bewertet. Dadurch kann die Reichweitenstudie die Leistung von Außenwerbung besser und exakter darstellen. mehr...
Die Fahrgäste der S-Bahn München sind ab 2028 mit den modernsten S-Bahn-Zügen Deutschlands unterwegs. Siemens Mobility wird 90 neue S-Bahnen für mehr als zwei Milliarden Euro liefern. Die neuen Fahrzeuge im XXL-Format sind erstmals alle komplett durchgängig und setzen mit 166 Displays pro Zug neue Standards. mehr...