Mit dem iSignage-300-Player will COMP-MALL allen Anwendern ein preiswertes System mit Software für kleine Anwendungen anbieten. Der iSignage-300 von COMP-MALL ist als kompaktes Einsteigersystem für Digital Signage konzipiert. Der VGA-Ausgang erlaubt den Anschluss von CRT- und LC-Displays; die notwendige Software zum Erstellen der gewünschten Darstellungen ist inbegriffen. mehr...
Mit Clipscreen geht ein Start-up aus München an den Markt, das eine Digital-Signage-Software anbietet, die laut eigenen Aussagen einfach und selbsterklärend sein soll. Clipscreen ist Partner und Reseller des amerikanischen Unternehmens MediaSignage, dessen Software auf Adobe AIR (Adobe Integrated Runtime) basiert. Clipscreen baut darum eigene Agenturleistungen, die von der Konzeptionierung bis hin zur Content-Erstellung reichen. mehr...
Ab sofort ist die neue Digital-Signage-Broschüre von Black Box erhältlich. Auf 16 Seiten werden dort alle relevanten Produkte und Services von Black Box bezüglich Digital Signage vorgestellt. Das umfangreiche Digital-Signage-Portfolio von Black Box besteht aus Lösungen zum Absetzen, Verteilen, Umschalten und Mischen von Inhalten. Zahlreiche Extendervarianten verlängern Audio- und Videosignale sowohl über CATx-Kabel, als auch über Fiberoptik. Aber auch USB-HID-Geräte (Human Interface Devices) für eine bidirektionale Kommunikation an Kioskterminals lassen sich in Echtzeit verlängern und sich so getrennt von den Rechnern platzieren. mehr...
Auf dem Clubschiff wurde das 65-Zoll-Display von Follow me installiert, das den Passagieren aktuelle Ausflugsangebote präsentiert. Laut Thomas Krobath, Geschäftsführer von Follow me, ist das Display mit seinen 700 candela/m² deutlich heller als andere Displays in dieser Größenordnung. Die hohe Lichtleistung ist seinen Angaben nach notwendig, um den Content in den taghellen Räumlichkeiten gut zu präsentieren. mehr...
Patrick Wörner Konzepte ist eine Full-Service-Werbeagentur und berät seit 15 Jahren viele Unternehmen und Institutionen wie Gütermann SE in Gutach, die Hoffmann-La Roche AG in Basel oder das Rechenzentrum der Universität Freiburg. Das junge Team bietet alles aus einer Hand, von der Entwicklung bis zur Umsetzung in den Bereichen Corporate-, Grafik-, Screen-, Web- und Objektdesign. mehr...
Samsungs komplettes Angebot an Large Format Displays ist ab sofort auch über die Luxion AG erhältlich. Der Frankfurter Distributor ist auf den Vertrieb von Public Displays, Projektoren, Leinwänden und Medientechnik spezialisiert. Als Großhändler für Projektions- und Medientechnik arbeitet die Luxion AG eng mit einem bundesweit geknüpften Netz an Fachhändlern zusammen. mehr...
Kein Großprojekt ohne Generalunternehmer! Dies gilt wohl für die meisten Branchen – und damit auch für Digital Signage. Während der Bäcker um die Ecke oder der Minifilialist mit nur wenigen Niederlassungen vom Digital-Signage-Anbieter ihres Vertrauens bedient werden können, ändert sich das Bild, wenn man über Roll-outs in mehreren hundert Lokationen nachdenkt. mehr...
OVAB Europe und invidis consulting starten eine strategische Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Worms. In den letzten Wochen führte der europäische DooH-Verband intensive Gespräche mit Prof. Dr. Schocke von der FH darüber, wie man das Thema Digital Signage in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Internationale Betriebswirtschaft und Außenwirtschaft (IBA) aufarbeiten könne. Seit Jahren betreibt die gesamte Digital-Signage-Branche eine mühsame Grundlagen- und Lobbyarbeit, die sich langsam, aber sicher auszahlt. Sträflich vernachlässigt wurde allerdings das Thema Nachwuchs. Wenn sich Digital Signage als Kommunikationsinstrument langfristig etablieren soll, dann muss das Thema auch in den Bildungseinrichtungen verankert werden. mehr...