Es sind extrem schwierige Zeiten für Kinos – zum jetzigen Zeitpunkt kaum abzusehen wann das Publikum in größeren Mengen wieder zurückkommen wird. Doch Kinos werden wieder der Platz für Träume sein, nicht nur im Kinosaal, sondern auch in der Lobby. (mit Video) mehr...
Retail
Digitale Kundenstopper waren einer der Überraschungsgewinner des vergangenen Digital Signage Jahres und zeigten einen neuen Trend auf. Mit der Corona-Krise entwickeln sich die handlichen digitalen Schilder im Rahmen der Zugangsbeschränkungen für Retail in einigen Ländern vom Werbescreen zur notwendigen smarten Lösung: umfassende Sensorik und smarte Ampelsysteme helfen beim Kundenmanagement. Verschiedene Anbieter und Lösungen in der Übersicht. mehr...
In Deutschland beherrscht Amazon das Retail-Media-Geschäft, jetzt will Onlinehändler Otto.de sich ebenfalls zum offenen Marktplatz wandeln und dem US-Riesen das Wasser abgraben. Mit der Subbrand Otto Retail Media gründet der Konzern eine eigene Unternehmensmarke und geht in die Offensive. Bis Jahresende sollen mehr als 1.000 Marken und Händler eigene Shops bei Otto eröffnen und dort ihre Sortimente anbieten. mehr...
Der Wiener Digital Signage-Plattormanbieter Grassfish erweitert sein CMS um das Customer.Count.Control-System, kurz CCC. Das soll in Supermärkten, die in Österreich nur noch eine bestimmte Zahl an Kunden bedienen dürfen, für einen reibungslosen Ablauf der Zutrittskontrolle sorgen – völlig digital und vor allem hygienisch. mehr...
Als Reaktion auf die in der Schweiz erlassenen Einlassbeschränkung im Detailhandel führt der Discounter ALDI Suisse an seinen Filialeingängen digitale Aufsteller mit Zählsystem ein. Ab sofort werden 110 besonders frequenzstarke Filialen in der Alpenregion mit dem sogenannten Crowd Monitor ausgestattet. Die Lösungum soll helfen, Besucherströme besser zu steuern und das Ansteckungsrisiko mit COVID-19 beim Einkauf reduzieren. mehr...
Digital Signage in Pop-Up Konzepten ist oft eine Herausforderung – besondere schwierig bei markenneutralen Pop-up Flächenkonzepten. Das Stuttgarter Stadtkaufhaus Gerber – ein Innenstadt Shopping Center – hat ein hochwertiges, sehr flexibles Popupkonzept entwickelt das Displays integriert. mehr...
Unter dem Motto 'Support your local' hat DB-Tochter „Mein Einkaufsbahnhof“ eine crossmediale Kampagne gestartet, um Ladenmieter an Deutschlands Bahnhöfen zu unterstützen. Über Social Media und Digital Signage ruft die Aktion zu Solidarität für die derzeit stark gechwächten Shops an 50 deutschen Bahnhöfen auf. mehr...
Gemeinsam und live online einkaufen - dieses Prinzip steckt hinter Social Shopping, dem Retail-Einkauf von Zuhause. In Österreich, wo die Geschäfte seit gestern wieder langsam öffnen, bietet DMS Digitale Mediensysteme GmbH nun die Lösung von MuSe Content an. Über integriertes Live-Streaming ist sogar persönliche Beratung aus dem Shop direkt im Wohnzimmer möglich. mehr...
Nike betreibt seit 2018 in Shanghai mit dem Nike House of Innovation seinen ersten Flagshipstore nach dem neuen Konzept. Im Mittelpunkt des Stores steht eine große Pop-Up-Fläche, die regelmäßig neu bespielt wird. Das Konzept überzeugte die Design-Jury des Frame Awards 2020, die den Store nun als Pop-Up Store des Jahres auszeichnete. mehr...
Mit der vollelektrischen Automarke Polestar startet Volvo nun auch in Europa durch. In Deutschland öffnen im Sommer sieben Polestar Spaces in Innenstadtlagen in Hamburg, Berlin, Köln, Düsseldorf, Stuttgart, Frankfurt und München. Anders als Elektropionier Tesla setzt Polestar auf Design und Service vor Ort. mehr...