Die Bedeutung von Showrooms hat sich in den vergangen Jahren verändert, nicht nur in der Digital Signage-Welt. Ob innerstädtische Auto-Showrooms, Retail-Flagshipstores oder Markenschauräume – die Kunst, die Marke, Produkte und Dienstleistungen im besten Licht zu präsentieren soll nicht dem Händler überlassen werden. mehr...
ARLED Solutions, eigentlich Experte für digitale Präsentationslösungen, LED-Videowalls und Digital Signage, hat seine Produktion komplett umgestellt, um dem Mangel an Schutzmasken entgegenzuwirken. Das Unternehmen aus Schleswig-Holstein nahe Lübeck produziert jetzt gemeinsam mit lokalen Schneidereien die Mund- und Nasenmaske „excovi“. Diese bietet ARLED in mehrere Größen und Farbvarianten inklusive Option zur Personalisierung mit Logo an. 30.000 Stück erhält das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. mehr...
In Zeiten der Corona-Krise wird videobasierte, kontaktlose Beratung immer wichtiger. Die Sparkasse Freising bietet nun in sechs Geschäftsstellen eine neue Digital Signage basierte Kundenberatung an. Via Infocounter mit großem Display können Kunden direkt mit Serviceberater in Kontakt treten. Zum Einsatz kommt die bewährte InfoGate-Technologie des Flughafen München, die weltweit bereits an 250 Standorten agiert. mehr...
Der „X-Eye Gender“ Sensor von Nexmosphere erkennt Geschlecht und Alter von Personen im Retail-Umfeld. Mit den Informationen lässt sich interaktiver Digital Signage-Content gezielt indidivualisieren. Die Sensor-Einheit agiert dabei völlig selbstständig und kann so auch bestehende Digital Signage-Lösungen ohne große Neuinstallation ergänzen. Herzstück der Lösung ist der HVC-P2 Visionssensor von Omron. mehr...
Digitale Lösungen zur Abwicklung der Einlasskontrollen in Shops haben gerade Hochkonjunktur. Die Liste der Digital Signage-Anbieter, die in Corona-Zeiten entsprechende Gadgeds, A-Frames und Stelen präsentieren, ist lang. invidis präsentiert einige der Kundenampel-Lösungen verschiedener Anbieter. mehr...
Türklinken drücken, Aufzugknöpfe betätigen, Touch-Screens bedienen – Alles Kontaktpunkte mit beliebten Sammelorten für Viren und Bakterien. Mit seinem neuen Tool, dem Hygiene-Haken Hook, will Retail-Innovator Wanzl den Hautkontakt zu kontaminierten Oberflächen verringern und so das Infektionsrisiko senken. Der kleine Haken soll Personen durch den Alltag begleiten und als Hand/Finger-Ersatz für weniger Berührungen mit kritischen Flächen sorgen. Allgemeine Hygieneanweisungen sollten natürlich dennoch eingehalten werden. mehr...