In Eschborn bei Frankfurt/Main befindet sich nicht nur die Europazentrale von LG Electronics sondern auch das neue LG LED Experience Center. Bereits zum Einzug eröffnete LG einen Digital Signage Showroom in der Zentrale der nun in ein LED Experience Center umgebaut wurde. mehr...
Produkt
Früher galten CMS von Display-Herstellern nur als günstige Einstiegslösung, für komplexere Projekte benötigte es eine leistungsfähige Plattform eines Drittanbieters. Doch die Zeiten haben sich geändert, Samsung MagicInfo wurde zu einer vollen Digital Signage Suite weiterentwickelt. Nun setzt auch LG auf eine performante Lösung, wenn auch erstmal nur für QSR. mehr...
Mit dem Update der Software DS-Show ermöglicht Filsinger nun die Gestensteuerung und in bestimmten Gegenden das Einspielen von regionalen Nachrichten. In Display-Teilbereichen lässt sich zudem unterschiedlicher Content darstellen. mehr...
Mit integrierter Webcam, Mikrofon und Lautsprechern positioniert Samsung den neuen 24 Zoll Business-Monitor S4 als ideale Plattform für Remote-Work. Ohne Teams und Zoom geht heute im Büroalltag – egal ob vor Ort oder zuhause – kaum mehr etwas. Der Business-Monitor S4 wird ab September verfügbar sein. mehr...
22 Millimeter dick, zwei Prozessoren zur Auswahl: Mit dem DF68 bietet Concept International nun den bisher dünnsten lüfterlosen Core-i-basierten Mediaplayer von Giada an. mehr...
Als einer der ersten Anbieter: Philips Digital Signage Displays wurden für die Crestron XiO Cloud-Plattform zertifiziert. Integratoren können damit Philips OPS-Displays über Crestron von einem zentralen Standort aus installieren, überwachen und verwalten. mehr...
Mit Digital Media Network bietet Schindler Digital Signage im Aufzug – aber mit einem Twist: Der Aufzug-Anbieter übernimmt sämtliche Investitionen und Wartung und erhält im Gegenzug Screentime. mehr...
Für UCC-Anwendungen hat Kramer Electronics die Lösung Via Connect2 auf den Markt gebracht. Neben dem kabellosen Betrieb gibt es auch die Option für einen HDMI-Anschluss. mehr...
Der Direct View LED Markt erreicht 2021 laut einem aktuellen Omdia Marktreport wieder das Vorkrisen-Niveau. Insbesondere die Nachfrage nach Fine Pixel Pitch Lösungen (kleiner als 2.0 mm) zieht deutlich schneller an als andere LED-Kategorien mit größerem Pixelabstand. Insbesondere FPP-Lösungen werden von den etablierten Displayanbietern wie Samsung und LG gepusht, während die größeren Pixelabstände primär von chinesischen Anbietern produziert werden. mehr...
In der Digital Signage Branche gelten OLED-Displays als Nischenprodukt – sexy aber teuer. Allgemeiner Glaube ist, dass der Stromverbrauch der organisch-leuchtenden Displays höher ist als bei LCDs mit LED-Backlight. Doch der Vergleich ist komplex, aber neue OLED-Technologie bringt 25% geringeren Stromverbrauch. mehr...