Die Stadt Essen ist smarter geworden. Möglich machen das 15 neue intelligente Straßenlaternen, die E.ON, die Stadt Essen und die der Essener Stadtwerke (EVV) in Betrieb genommen haben. Die sogenannten Smart Poles spenden nicht nur Licht, sondern können auch als Ladepunkt für Elektroautos dienen, per Sensorik ein intelligentes Parkraummanagement ermöglichen, Daten zur Luftqualität erheben, auf integrierten Digital Signage Displays Informationen anzeigen oder das Gebiet mit schnellem Internet per W-Lan-Router versorgen. mehr...
Smart City
Die Zusammenarbeit der Stadtwerke Münster und der DFMG Deutsche Funkturm GmbH zeigt, wie ein beschleunigter Mobilfunkausbau realisiert werden kann, wenn öffentliche Hand und die Mobilfunkbranche zusammenarbeiten. Die Telekom-Tochter erhält Zugriff auf städtische Infrastrukturen wie digitale Stelen an Bushaltestellen und Straßenlaternen. mehr...
20 Meter hoch, 25 Meter breit und 7,9 Millionen Pixel – Nach 5 Jahren vom Konzept bis zur Installation ist das Mammut-LED-Projekt von SNA Displays nahe des Times Square fertiggestellt. Umständliche Genehmigungsprozesse und die notwendige Verstärkung des Gebäudes, damit es die 500qm große Installation überhaupt trägt, verzögerten das Projekt. Jetzt erstrahlt das riesige Display im Herzen Manhattans. (mit Video) mehr...
Der Fahrgast-TV Sender Infoscreen expandiert in Österreich und ist jetzt auch in der Mozartstadt Salzburg zu sehen. Nach der lange ersehnten, schrittweisen Rückkehr zur Normalität im öffentlichen Leben sendet Infoscreen künftig an fünf hochfrequentierten Standorten der Stadt. Über 40.000 Zuseher sollen auf den neuen 46"-LCD-Screens täglich erreicht werden. Die Expansion in eine weitere Stadt in Österreich ist ebenfalls bereits in Planung. mehr...
In einem Projekt mit der Stadt sollen bis Ende Juni schrittweise 2.000 Spender zur Handdesinfektion an JCDecauxs DooH-Screens in Paris installiert werden. Ein eigenes Serviceteam des Außenwerbers wird die Hygienestationen regelmäßig befüllen und desinfizieren, um die Stadt beim Kampf gegen das Corona-Virus zu unterstützen. Die moderne Form und Farbgebung stammt von dem französischen Designer Patrick Jouin. Die Spender fassen je 5 Liter und sollen wöchentlich 6,5 Millionen Desinfektionen ermöglichen. mehr...
Tokio testet in Zusammenarbeit mit der Sumitomo Corporation und NEC ein IoT-Netzwerk aus intelligenten Straßenmasten mit 5G-Antennen. Bis Ende Juni 2020 soll die smarte Straßenbeleuchtung im Rahmen der „Data Highway Basic Strategy“ in der Region Nishi-shinjuku installiert werden. Die Masten dienen als Kommunikationsbasisstationen und verfügen neben 5G über schnelles Wi-Fi, LED-Straßenbeleuchtung, LED-Digital Signage, Intercoms sowie umfassende IoT-Sensorik und Kameras. (mit Video) mehr...
Die Festungsstadt Kufstein in Tirol verschmilzt mittelalterliche Vergangenheit mit moderner Einkaufsstadt. Digital Signage Spezialist Peakmedia installierte jetzt zwei City-Stelen mit einer Höhe von jeweils 2,40 Metern, Tirols größte Outdoor-Stelen, als stimmige Info- und Werbeplattform im Zentrum der Stadt. Bestückt sind die Stelen doppelseitig mit 75"-Displays, die künftig modern Videos und Anzeigen neben den historischen Wahrzeichen der Stadt präsentieren. mehr...
Außenwerber JCDecaux hat einen 15-Jahres-Vertrag für die Stadtmöblierung der kolumbianischen Hauptstadt Bogota gewonnen, der Planung, Installation, Betrieb und Wartung von mehr als 6.000 Werbeflächen umfasst. Mit 11 Millionen Einwohnern ist Bogota die größte Stadt des Landes und der drittgrößte Werbemarkt Lateinamerikas. Der Vertrag umfasst Displays an Buswartehallen und -stellen sowie intelligente digitale City-Stelen, die bis 2024 installiert werden sollen. mehr...
Kontaktlos ist das Thema des Jahres, das gilt insbesondere auch für hochfrequentierte Orte wie Supermärkte. Neben Zutrittskontrollen und Digital Signage testen immer mehr Einzelhändler auch Lösungen, die das Betreten des Verkaufsraums vermeiden. „Curbside-Shopping“ gilt als Kompromiss zwischen Einkaufen im Geschäft und sehr teurem Online-Shopping via Home-Delivery. mehr...
Japan hat sich zu einem immer beliebter werdenden Reiseziel für Urlauber entwickelt, die zwar seine einzigartige Kultur und sein Erbe zu schätzen wissen, sich allerdings allzu oft nicht mit den Traditionen und Sitten auskennen. Große Touch-Displays von HYOJITO mit Sensor-Technologie von Zytronic helfen jetzt Touristen, die berühmten Shintō-Schreine respektvoll zu besuchen und erläutern mehrsprachig die Tradition und ihre Regeln. mehr...