Anzeige
Rekord

Eurocis 2025 zählt 14.000 Besucher

Mehr als 14.000 Fachbesucher kamen auf die Eurocis 2025 nach Düsseldorf - und machten damit die diesjährige Veranstaltung zur am stärksten besuchten Eurocis aller Zeiten.
Grund zum Feiern: Die Eurocis 2025 ging mit einer Rekordzahl an Ausstellern zu Ende. (Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann)
Grund zum Feiern: Die Eurocis 2025 ging mit einer Rekordzahl an Ausstellern zu Ende. (Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann)

Nach drei Messetagen hat die Eurocis 2025 ihre Pforten geschlossen – und die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz: Mit 500 Ausstellern aus 37 Ländern war die Fachmesse für Retail-Technologie ausgebucht. Zudem konnte die Eurocis die größte Besucherzahl seit Bestehen der Messe verzeichnen: Mehr als 14.000 Fachbesucher aus 95 Nationen kamen nach Düsseldorf. Im vergangenen Jahr waren es 13.500 Besucher.

„Die Eurocis hat ihre Position als europäische Leitmesse für Retail Technology 2025 weiter gestärkt und wieder bewiesen, dass sie eine unverzichtbare Plattform bei den Ausstellenden wie auch den Entscheidenden im Handel ist. Die EuroCIS ist mit ihrem klaren Fokus auf Handelstechnologien und ihrer hohen Internationalität die ideale Plattform für die Retail Tech-Community, um Innovationen zu erleben und sich zu den neuesten Lösungen für die Herausforderungen im Handel auszutauschen“, resümiert Messegeschäftsführer Marius Berlemann. Mehr als die Hälfte der Fachbesuchenden ist maßgeblich in Einkaufsentscheidungen involviert und plant konkrete Investitionen.

AI transformiert den Retail

Eines der dominierenden Themen auf der Ausstellerfläche war AI – nicht nur bei klassischen Anwendungsfeldern wie Replenishment, Pricing, Forecasting und Inventory. Mit GenAI werden betriebliche Prozesse im Handel weiter beschleunigt, vereinfacht und stark auf die Kundenorientierung ausgerichtet. Auch zu den Topics Connected Retail und Smart Stores wurden viele Lösungen gezeigt.

Zudem weist Elke Moebius, Director der Eurocis, auf das Rahmenprogramm mit Vorträgen und weiteren Extra-Angeboten hin: „Mit unseren neuen Sonderflächen zu Food Service Innovation und Cybersecurity haben wir hochaktuelle Angebote für den Handel gemacht, die wir in Zukunft weiter ausbauen möchten.“

Aussteller zufrieden

Auch die Aussteller zeigten sich mit der Messe zufrieden. Matthias Hofmann, Retail Media Lead DACH bei Scala, kommentiert: „Gegenüber dem letzten Jahr hat sich die Quantität und Qualität der Besucher und Besucherinnen noch einmal deutlich verbessert, wir hatten viele Händler und Retail Brands am Stand. Eurocis ist eine Integrationsmesse mit IT-Schwerpunkt, wir sehen aber mittlerweile auch mehr Ansprechpartner aus dem Marketing und Sales, was für uns auch sehr wichtig ist.“

Weitere Unternehmen aus dem Digital Signage-Bereich, die auf der Eurocis ausstellten, waren beispielsweise Bütema, Umdasch, Concept International, PMS, P.O.S. The Instore Experience und Pyramid.

2026 ist in Düsseldorf wieder die Euroshop dran – vom 22. bis 26. Februar. Auch dort wird die Retail-Technology-Branche natürlich vertreten sein.