München | Die Macht der Datenströme und der KI: Mit der Keynote zur Plakadiva-Verleihung 2023 gab Sascha Lobo der Außenwerbebranche den Appell zur konsequenten Digitalisierung mit. mehr...
Content
München | Zur alljährlichen Verleihung der Plakadiva-Awards kamen gestern Werbetreibende, Media- und Kreativagenturen ins Werksviertel nach München. Der FAW kürte die besten OoH-Kampagnen des Jahres 2022. Acht Preisträger, zehn Trophäen und eine breite Palette an innovativen DooH-Kampagnen. mehr...
Jeddah | Die französische Luxusmarke Givenchy setzt in ihrem Beauty Store in Jeddah auf verschiedene quadratische Digital Signage-Elemente. Künstlerisch kreativ und trotzdem in der Contentproduktion effektiv zeigt die LVMH-Tochter, wie innovativ LED am Point of Sale eingesetzt werden kann. Mehr Mut mit Signage. mehr...
Düsseldorf | Der türkischstämmige Medienkünstler Refik Anadol ist seit einigen Jahren einer der Popstars der zeitgenössischen Kunst. Ob im Moma in New York, auf dem WEF in Davos, der ISE in Barcelona oder jetzt in Düsseldorf – Refik Anadols Machine Hallucinations Digitalkunstwerke faszinieren. mehr...
Zürich | Der französische Luxuskonzern Kering Eyewear betreibt seit Herbst zusammen mit der Travel Group Dufry einen digitalen Multimarken-Konzeptstore am Flughafen Zürich. Der erste solche Store in Europa macht durch ein exzellent-integriertes Digital Signage Konzept schon von weitem auf sich aufmerksam. Eine invidis Site-Inspection. mehr...
Ströer begrüßte das britische Königspaar entlang der Reiseroute über unzählige DooH-Screens an den Hauptbahnhöfen in Berlin und Hamburg sowie Roadside in der Hansestadt. Mit einem animierten Union Jack zeigte Ströer dem Königspaar seine Aufwartung. DooH-Beflaggung in Live-Ausspielung. mehr...
Die ICT AG ist im internationalen Event-Vermietgeschäft für Messen und Broadcast-Projekte führend. Weniger bekannt sind Festinstallationen – insbesondere im Retail, das zweite Standbein des deutschen Medientechnik-Spezialisten. invidis sprach mit Markus Xyländer, Director Retail bei ICT, über Digital Signage, Experiences und Nachhaltigkeit. mehr...
Digitale Menüboards sind neben Order-Terminals und Drive Thru das Erfolgsrezept für McDonalds & Co. Doch ohne Intelligenz – Anbindung an Backendsysteme – bleiben auch digital Menüboards nur dumme digitale Displays. Ein invidis-Hilferuf. mehr...
Die aktuelle Ausstellung "Machine Hallucinations" des Kunstpalast Düsseldorf zeigt KI-Kunst von Refik Anadol aus Istanbul. Das namensgebende Werk ist aus Weltraumaufnahmen entstanden und läuft auf einer LED-Wand. mehr...
Das von Uber & Co. bekannte Surge Pricing – nachfrageorientierte dynamische Preise – findet nun auch seinen Weg in die Systemgastronomie. Immer mehr QSR-Ketten nutzen die Möglichkeiten von Digital Signage, um die Preise nachfrageorientiert anzupassen. Technisch kein Problem. Doch ob die Gäste es akzeptieren, bleibt die Frage. mehr...