In der Vergangenheit war die Rollenverteilung zwischen Digital Signage Software Anbieter, Integrator und B2B-Anwender klar verteilt. Doch nicht erst seit der Corona-Krise weichen bisherige Grenzen auf, die Wertschöpfung verschiebt sich und alle beteiligten Stake Holder suchen nach neuen Rollen. Einige Anbieter profilieren sich und sind besonders innovationsfreudig. mehr...
Content
Viele Retailer, Gastronomen und Dienstleister suchen verzweifelt nach Ansätzen Kunden wieder in die Stores und Restaurants zu bekommen. Doch viele Kunden sorgen sich vor einer Ansteckung. Mangelndes Vertrauen beherrscht den Alltag – mehr Feel Good Kommunikation ist notwendig anstelle von visuell abschreckenden Schutzmaßnahmen. mehr...
Um den Wiederaufbau der stark von Corona betroffenen Tourismusbranche zu unterstützen, startet der österreichische Außenwerber Peakmedia eine regionale Werbeform. Touristische Unternehmen können in den letzten beiden Mai-Wochen gratis Werbung auf dem Netzwerk, bestehend aus mehr als 3.000 Screens in ganz Österreich, schalten. Die kostenlose Unterstützung soll vor allem bei der Bewerbung von Urlaub im eigenen Land helfen, denn viele Reisebeschränkungen gelten noch. mehr...
Ob Hotels, Skigebiete oder Bergbahnen – touristische Leistungsträger befinden sich während der Corona-Krise in der Zwangspause. Digital-Spezialist feratel ist einer der Entwickler und Produktanbieter für die alpine Tourismusindustrie. Das Unternehmens-Portfolio umfasst auch Digital Signage-Lösungen und DooH-Netzwerke. Im invidis-Interview spricht Dr. Ferdinand Hager, Vorstand der feratel media technologies AG, über die Digitalisierung der Alpen in Coronazeiten. mehr...
Tripleplay veröffentlich die neueste Version seiner Digital Signage- und IPTV-Plattform Caveman 3.0. Das Update umfasst 25 neue Funktionen und Verbesserungen wie 6-Wege-Videostreaming an einem einzigen Endpunkt, ein Social Media Plugin samt Anzeige für Digital Signage oder eine Kartenansichts-Funktion. mehr...
Während und auch für die Zeit nach der Corona-Krise müssen Unternehmen die Art überdenken, wie sie bisher physische Experiences kontaktlos gestalten können. Die neuen BrightSign-Lösungen BrightLink und BrightMenu übertragen interaktiven Digital Signage-Content oder Inhalte von Infobroschüren und Speisekarten via QR-Code auf das Smartphone – ohne App oder Internetverbindung. Dadurch verschiebt sich der Kontakt vom öffentlichen Touch-Display oder der physischen Speisekarte auf das persönliche mobile Gerät des Kunden. mehr...
Der amerikanische Digital Signage-Spezialist Stratacache kündigt „IntelliCount“ für den Retail an. Die neue Lösung kombiniert 3D-Personensensoren mit der InStore Cloud Analytics des Tochterunternehmens Walkbase, die Kundenverhalten analysiert. Letztere Technologie ist bereits seit mehr als 10 Jahren in tausenden Standorten im Einsatz. IntelliCount erweitert diese um Kundenzähl- und Social Distancing-Funktionen, die sich wiederum mit Digital Signage oder Ampel-Systemem kombinieren lassen. mehr...
Eine fantastische kreative Visualisierung schlägt gerade in Südkoreas Hauptstadt Wellen. Auf einer Outdoor Ultra-Large Curved LED-Wall am COEX Convention Center in Seoul spült derzeit die dreidimensionale Illusion einer Welle im Inneren eines großen Glaswürfels herum. Die Installation im Stadteil Gangnam-gu wird sonst als DooH-Werbefläche beispielsweise für K-Pop Bands genutzt. Die Visualisierung stammt von Motion-Agentur d’strict, die auch andernorts bereits ihre beeindruckende Welle zeigte. (mit Video) mehr...
Ikonische Kunst großflächig auf LED – Die #SVLA1 LED-Wall am Courtyard Marriott Hotel in der Innenstadt von LA zeigt für einen Monat eine kuratierte Serie von Corona-inspirierter Kunst. Präsentiert werden ikonische Werke, die mit Alltagsgegenständen von Menschen nachgebildet wurden, die sich in Quarantäne befinden. Bis zum 13. Juni wird die Ausstellung alle 10 Minuten zu sehen sein. StandardVision hofft mit der Aktion den Austausch von Kunst und Kreativität in diesen herausfordernden Zeiten weiter zu fördern. mehr...
Große Displays – egal ob Consumer TV oder Digital Signage-Screen – benötigen für den Transport große stabile Verpackungen. Doch was passiert nach der Installation mit den Kartonboxen? Samsung hat sich einige Gedanken gemacht, um aus einer Transportverpackung ein Designstück zu machen. Jetzt folgt die Suche nach weiteren Use-Cases. Auch für die Digital Signage-Branche ein interessantes Thema. mehr...