In diesem Jahr soll es endlich so weit sein: Der öffentliche Nahverkehr in München erhält Fahrgastfernsehen. Bis 2014 werden in 350 U-Bahnwagen und 102 Trams insgesamt 2.100 Bildschirme installiert. Die Finanzierung, Installation und Wartung übernimmt die Münchner Verkehrsgesellschaft. Das Infotainment-Programm liefert die Berliner Fenster GmbH. mehr...
Alcatel-Lucent, weltweit führender Anbieter von Festnetz, Mobilfunk, konvergenten Breitbanddiensten und Telekommunikationslösungen für Unternehmen, engagiert sich zunehmend im Bereich Digital Signage. Zuletzt als Betreiber von Taxi TV. Invidis sprach mit Marco Tomsu, Head of Media & Advertising Services in Deutschland über die Aktivitäten von Alcatel Lucent, den neuen Geschäftsbereich und die Zukunftsvisionen des Unternehmens. mehr...
SMIL (Synchronized Multimedia Integration Language, ausgesprochen wie engl. smile) ist ein Standard der die Verwendung zeitsynchronisierter und multimedialer Inhalte ermöglicht. Als eines der ersten Unternehmen setzte das taiwanesische Unternehmen IAdea zusammen mit Softwarepartnern wie Scala auf diesen Standard. Invidis traf im Digital Signage Demo Center der itworx-pro GmbH in Hamburg  Marketing & Communications Manager Björn Christiansen und Deric Wang, Sales Manager EMEA Region bei IAdea. Im Interview erklären die Beiden, weshalb Kunden SMIL verwenden sollten. mehr...
Flexibilität steht bei Stinova Ltd. an erster Stelle. Mit seiner Software möchte das Unternehmen verschiedenste Lösungen ermöglichen und Kunden in aller Welt bedienen. Während Stinova international erfolgreich ist, ist es auf dem deutschen Markt kaum präsent. Geschäftsführer Franz Hintermayr erläutert im invidis-Interview die Gründe dafür und welche Visionen er für die Zukunft hat. mehr...