Die aktuelle invidis Studie 2011 zum Thema Digital Signage Standard Software deckt auf was viele Marktteilnehmer schon vermutet haben: Die recht junge Digital Signage Software-Branche ist noch nicht bereit für den Vertrieb über den Channel. mehr...
Kommentar
Die Folgen der Dreifachkatastrophe in Japan auf die weltweite Digital Signage-Industrie können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau vorhergesagt werden. Zwar ist die Versorgung mit professionellen Displays für die kommenden Wochen gewährleistet. Doch einige Auswirkungen auf die Branche sind bereits zu erkennen und werden auch in Europa spürbar sein. Eine invidis-Analyse von Florian Rotberg. mehr...
Der belgische Digital Cinema Spezialist Barco hat heute die Teilübernahme des Kinolösungsanbieter XDC CineStore bekannt gegeben. Eine auf den ersten Blick für die Digital Signage Branche nur nebensächliche Entwicklung. Doch die Strategie von Barco ist exemplarisch für die Planung einiger bedeutender Digital Signage Anbieter in Europa. mehr...
Der Außenwerbemarkt wird digital. Die Wall AG und Ströer Infoscreen legen kräftig vor. Der deutsche Digital Signage-Markt wird damit vorangetrieben und holt zu anderen Ländern auf. Aber was innovativ klingt, ist ein Schritt, den Experten schon längst vorhergesagt haben. Die Digitalisierung war nur eine Frage der Zeit. mehr...
Der japanische Elektronikkonzern Panasonic wird seinen Wettbewerber Sanyo zum neuen Geschäftsjahr komplett übernehmen. Bereits seit Dezember 2009 hält Panasonic knapp 50 Prozent an dem japanischen Unternehmen und berücksichtigt es in der Bilanz als vollkonsolidiertes Tochterunternehmen. mehr...
Das erste Halbjahr 2010 war für den deutschsprachigen Digital Signage Markt ein großer Erfolg. Die invidis Indikatoren weisen auf eine sehr große Dynamik hin, die sich nun in messbaren Unternehmenserfolgen widerspiegelt. Auch im europäischen Vergleich steht die DACH-Region sehr gut da: Deutschland, Österreich und die Schweiz führen gemeinsam mit Frankreich den europäischen Markt an. mehr...
Im Rahmen der Eröffnung des ersten volldigitalen U-Bahnhofes in Berlin (invidis berichtete) gab der Berliner Außenwerber Wall AG den Start eines bundesweiten digitalen Poster Netzwerkes bekannt. Noch in diesem Jahr will die JC Decaux Tochter mit der Installation beginnen. mehr...
Die Kölner Ströer AG - führender Anbieter von Außenwerbung in Deutschland – plant zu Beginn des dritten Quartals 2010 den Börsengang. Dabei sollen Aktien im Volumen von rund 275 Millionen Euro an der Börse platziert werden. Der Finanzinvestor Cerberus – der schon die Übernahme der Deutsche Städte Medien für Ströer mitfinanziert hat – wird wohl seine Option auf 15% des Grundkapitals nutzen und seine Beteiligung platzieren. mehr...
Die diesjährige Digital Signage Expo 2010 in Essen ist nach drei Tagen zu Ende gegangen. Zeit, Bilanz zu ziehen. Die Fakten sprechen eine klare Sprache: Mit rund 140 Ausstellern lockte die Veranstaltung rund 10 Prozent weniger Branchenvertreter als im vergangenen Jahr. Und das auf einer deutlich kleineren Ausstellungsfläche. Unter den etwas mehr als 30 reinen Digital Signage-Ausstellern fehlten einige großen Namen. mehr...
Nach monatelangem Stillstand steht der potentiell größte Lebensmitteleinzelhandels Rollout in Deutschland für dieses Jahr vor der Umsetzung. Fast 500 Filialen mit mehr als 2.600 Screens auszustatten ist für eine Erprobung eine beachtliche Anzahl. Der oft gescholtene LEH bekommt nun ein homogenes, reichweitenstarkes Netzwerk verpasst. Der Rewe-"Pilot" verfügt über eine ähnliche Größe wie das EDEKA-Netzwerk der Neo Advertising und der viewento zusammen . mehr...