Google gab kürzlich Pläne bekannt, Android und ChromeOS zusammenwachsen zu lassen, um neue AI-Apps schneller auf beide Betriebssysteme zu bringen. In der Digital Signage-Branche könnte dies das Ende von veralteten Android-Systemen bedeuten. Wir haben Branchenexperten gebeten, die Auswirkungen einzuschätzen. mehr...
Software
Sony stellt neue Remote-Device-Management-Funktionen für Digital Signage zur Verfügung: Ein maßgeschneidertes Teamviewer-Modul erlaubt den Fernzugriff seine Bravia-Displays. mehr...
Uniguest integriert die Steuerung von Tripleplay in vier weitere E-POS-Systemanbieter. Content von Digital Signage-Screens lassen sich so direkt über den Touchscreen der Kassensysteme steuern. Ermöglicht wird die Integration über die Headless-CMS-Architektur von Tripleplay. mehr...
Mit offener Architektur und eigenen APIs müssen sich Digital Signage-CMS-Anbieter mit Datensicherheit auseinandersetzen. Navori hat das getan und unterzog sich der Prüfung für den SOC 2 Typ II Standard, dem amerikanischen Pendant zum ISO 27001 Zertifikat. mehr...
Die Entwicklung von Tizen OS ist ein großer Erfolg für Samsung. Seit der Markteinführung 2015 wuchs die installierte Basis auf 270 Millionen TV- und Smart-Signage-Geräte weltweit. Nur als offene Plattform konnte Tizen OS sich so schnell etablieren. Wir schauen zurück, wie Tizen seine Bedeutung für Digital Signage erlangte. mehr...
E-Shopping auf Videowalls und Multitouch-Tischen: Eyefactive bietet nun die Möglichkeit, Shopify auf großen interaktiven Screens zu nutzen. mehr...
Grassfish hat die Zertifizierung nach ISO 27001 erlangt – in einer zunehmend vernetzten Welt werden sichere Digital Signage-Netzwerke immer wichtiger, und Kunden fordern bestimmte Sicherheitsstandards ein. mehr...
Las Vegas | Samsung präsentiert auf der Infocomm 2024 mit Smartthings Pro eine Weiterentwicklung der etablierten IoT-Plattform mit B2B-Funktionen. Im Fokus stehen nachhaltigere, besser automatisierte und erlebnisreichere Digital Signage-Konzepte. Eine Preview gab es bereits auf der ISE im Januar zu sehen – nun zeigte Samsung in Las Vegas weitere Details und erste Projekte. mehr...
Las Vegas | Die Digital Signage-Softwarebranche fremdelt noch mit dem alternativen Vertriebsweg VXT. Doch einige Ökosystempartner – insbesondere Content-Anbieter – haben ihre Angebote auf VXT portiert. Samsung präsentierte auf der Infocomm neue Partner und meldet die Unterstützung von Microsoft Windows bis August. mehr...
Überraschend hat Google am Mittwoch bekanntgegeben, dass Google die langjährige Trennung zwischen Android und ChromeOS aufhebt. ChromeOS wird zu einem großen Teil auf Android umgebaut, um neue Technologien wie AI-basierte Tools schneller und einfacher zu integrieren. Für die Digital Signage-Branche kann der Strategiewechsel große Veränderungen bringen. mehr...