Mit dem Ende vieler Corona-Beschränkungen kommt wieder Leben in die Geschäfte zurück – Das zeigt der erste globalen DooH-Indoor Traffic Index „Pulse“ von Quividis, der Plattform für Echtzeit-Publikumsdaten für DooH und Digital Signage. Demnach ist der weltweite DooH-Innenverkehr seit dem Tiefpunkt Ende April um 26% gestiegen. Besonders Malls und Boutiquen verzeichnen wieder deutlich mehr Kunden, aber auch der Food-Sektor, obwohl dieser während den Shutdowns geöffnet blieb. mehr...
Der Lockdown für die Bevölkerung ist mehr oder weniger überstanden, viele der Beschränkungen verschwinden noch bis Ende des Monats. Auch die Digital Signage-Entscheider aus DACH sehen, dass sich die Schockstarre gelegt hat, zumindest auf den Straßen. Wirtschaftlich steht die schwerste Zeit aber wohl noch bevor. Das Motto lautet: Umdenken und Anpassen. Wer jetzt den Markt mit schnell integrierbaren, simplen Lösungen bedient, braucht Corona nicht zu fürchten. mehr...
Wie der Rest der Menschheit hat auch invidis den Großteil der letzten zehn Wochen in Videokonferenzen verbracht. Wir können kaum den Juni erwarten, dann sind wir wieder unterwegs zu unseren Kunden. Der Kalender füllt sich wieder, Flüge sind gebucht. Doch nicht alles ist wieder zurück zu Normal. Konferenzen und Messen bleiben auf absehbare Zeit noch ein ferner Traum. mehr...
Die Auswirkungen der Corona-Krise und des Shutdowns lassen sich langsam erahnen, im Guten wie im Schlechten. In der invidis Happy Hour mit Digital Signage Experten und Entscheidern aus EMEA ging es diese Woche um neue Trends im Kundenverhalten und wie Unternehmen darauf reagieren können. Digital Signage ist dabei nützlicher denn je. Doch innovative Lösungen müssen nicht nur Interesse wecken, sondern auch tatsächlich verkauft und installiert werden – Die Zeit des Umdenkens beginnt. mehr...
Von Shopping Malls über Fastfood‐Restaurants bis zu Autobahnen – die Frequenzen an DooH‐Touchpoints legen spürbar zu, was sich auch positiv auf die Reichweite auswirkt. Zu diesem Ergebnis kommt die „Public & Private Screens“‐Studie der GIM, Gesellschaft für Innovative Marktforschung, die im Auftrag des Digital Media Institute (DMI) Bewegungsdaten analysierte. Während beispielsweise Karstadt und Burger King wieder mehr Kunden verzeichnen, erholen sich Flughäfen allerdings nur sehr langsam vom Corona-Schock. mehr...
Für Einzelhändler und Mieter in Shopping Centern waren (und sind in einigen Bundesländern immer noch) die Verkaufsverbote im Rahmen der Corona-Krise ein Desaster. Der Online-Handel konnte dagegen mit Beginn des Shutdown nach einer ersten Annäherungs-Phase neue Höhenflüge verzeichnen, auch in anderen Segmenten gewann Online spürbar. invidis und Digital Signage-Experten und Entscheider aus DACH diskutierten gestern Abend Einfluß der Pandemie auf Retail und Online. Die Zahlen zeigen: Die erste Learnings sind getan. mehr...
Die Auswirkungen der Coronavirus-Beschränkungen haben deutliche Gewinne in die Werbe-Kassen des Online-Shopping Giganten Amazon gespült. Im ersten Quartal 2020 zur Zeit vieler Hamsterkäufe wuchs Amazons Anzeigengeschäft im Vergleich zum Vorjahr um 44% auf 3,91 Milliarden US-Dollar (ca. 3,6 Mia. Euro). Obwohl viele Händler und Werbetreibende auch Probleme mit der Plattform hatten, gewannen vor allem 'gesponsorte Produkte', die Amazon besonders hervorhebt, stark. mehr...
Derzeit veröffentlicht Google regelmäßig anonyme Standortverlaufsdaten unter dem Namen „Google COVID-19 Community Mobility Reports“, um zu einem besseren Verständnis und zur Bekämpfung des Corona-Virus beizutragen. Die Daten zeigen, wo sich die Bevölkerung aufhält und unterstützen damit auch Außenwerber bei der Planung von Kampagnen in diesen Tagen. Aus den Aktivitätsräumen lassen sich neue Orte für die mediale Ansprache ablesen und die Daten zeigen: Es kommt wieder Bewegung ins öffentliche Leben. mehr...
Im wöchentlichen Podcast spricht Consulter und Blogger Dave Haynes von Sixteen:Nine regelmäßig mit Digital Signage Entscheidern und Vordenkern über Themen, die die Branche antreiben. Auch Florian Rotberg und Stefan Schieker von invidis Consulting folgten der Einladung und sprachen darüber, wie die Corona-Krise das Digital Signage-Business verändert – im Jetzt und in Zukunft. mehr...
Die Studienreihe „Markenkommunikation in Zeiten von Corona“ der Agentur Pilot zeigt die Spannungen zwischen Corona-Realität und der Verunsicherung über die Zukunft auf. Während die Menschen derzeit vor allem die persönliche Arbeitssituation beschäftigt, benötigt der Konsum entsprechend Starthilfe, so das Ergebnis der Studie. Zeit für Werbende, ihre Markenwerte neu zu diskutieren und der veränderten Wahrnehmung der Konsumenten anzupassen, befindet Pilot. mehr...