Digital Signage out-of-the-Box-Lösungen haben sich bisher am Markt schlecht verkauft. Dies lag an der Komplexität der Produkte, deren Kosten, einem Mangel an branchenspezifischen Inhalten und den fehlenden Vertriebskanälen in die vertikalen Märkte. Nun haben sich einige wesentliche Faktoren verändert: Die Systeme sind erheblich günstiger geworden, out-of-the-Box Lösunden werden nun zusammen mit Content-Abos angeboten und die Einzelhändler stehen Digital Signage viel offener gegenüber, als dies noch vor zwei Jahren der Fall war. Es ist also an der Zeit das Angebot an Standard Digital Signage Lösungen unter die Lupe zu nehmen und eine qualifizierte Marktübersicht zu entwickeln. mehr...
Die Markteinführung des iPad ebnet den Weg für eine neue Generation von Endgeräten: den so genannten Tablet-Computern, die sich in ihrem Funktionsumfang zwischen Smartphones und Laptops positionieren. Diese an mobile Funknetze angeschlossenen und mit allen Serviceangeboten und Anwendungen von Smartphones ausgestatteten Endgeräte vermitteln nicht nur ein verbessertes Unterhaltungserlebnis, sondern inspirieren auch andere Branchen, wie das Verlagswesen und die Tourismusbranche, zu neuen Ideen. mehr...
Europas Digital Signage Wirtschaftsklima schwächelt im April 2010 im Vergleich zu Beginn des Jahres. Die Schuldenkrise hat insbesondere das gegenwärtige Wirtschaftsklima der Digital Signage Anbieter in Südeuropa erfasst. Italien und Spanien sind von zahlreichen Projektverschiebungen betroffen. Auch der britische Markt – allerdings nach großer Steigerung im Vorquartal – muss spürbare Einbußen im Länderindex verzeichnen. mehr...
Das Marktforschungsunternehmen Simstore hat die gleichnamige Webbasierte, virtuelle Shopping-Umgebung Simstore entwickelt. Anhand einer digital erstellten realistischen Einkaufsumgebung erforscht und analysiert diese die Motive und das Verhalten der Konsumenten am Point-of-Sale (POS) sowie die Faktoren, die dort die Kaufentscheidungen beeinflussen. Mit den Erkenntnissen, die in den Shopper Studien von Simstore gewonnen werden, sollen Konsumgüterhersteller und Handel die POS-Maßnahmen und ihr Warengruppenmanagement (Category Management) auf die Bedürfnisse der Kunden besser abstimmen können und so ihren Umsatz steigern. mehr...
Gute Stimmung: 82 Prozent aller Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die europaweit im Bereich digitaler out-of-Home-Medien (DooH) aktiv sind, erwarten in den nächsten sechs Monaten eine positive wirtschaftliche Entwicklung für ihre Branche. Der DBCI-Index (DooH Business Climate Index) für den DooH-Markt in den deutschsprachigen Ländern kletterte damit um knapp zehn Basispunkte auf 48 Punkte. Bei einer Skala von -100 (alle Antworten sind negativ) bis +100 (alle Antworten sind positiv) liegt der Index somit erneut im oberen mittleren Bereich. mehr...
Im ersten Teil der Artikel-Serie „Wachstumskonzepte für Digital Signage Unternehmen“ haben wir das Thema Geschäftskonzepte beleuchtet. Ein grundsätzlicher Punkt, wenn man auf der Suche nach Kapitalgebern ist. Im zweiten Teil der Serie dreht sich nun alles um die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Finanzierungsformen und welche Überlegungen angestellt werden müssen, um das Geschäftskonzept an den Zielen und Kriterien des Investors anzupassen. >>> Zum Artikel Finanzierungsformen und Investorenkonzept
Eine neue Studie der US-Analysten von iSuppli sieht eine zunehmende Bedeutung der Touch-Funktion von Displays im Bereich Digital Signage voraus. Nachdem in den vergangenen Jahren diese Technik bei Smartphones großes Interesse der Anwender geweckt hat, werden danach Touch-Screens bei DS-Anwendungen immer häufiger zu sehen sein. mehr...
Trotz des aktuellen wirtschaftlichen Abschwungs bleibt der DOOH-Markt auf Wachstumskurs – der DooH-Marktanteil soll nach neuen Prognosen auch gegenüber klassischen Medien steigen. Trotz der Auswirkungen der aktuellen Rezession auf den Werbemarkt und das Wachstum der Digital Signage Industrie bleibt DooH ein Lichtblick für Netzbetreiber und Werber. Auch alle, die mit der Produktion, dem Verteilen und der Installation von Technologie im Bereich Digital Signage beschäftigen, können sich über diesen Trend freuen. mehr...
Einen weiteren Versuch das Volumen des Digital Out of Home / Digital Signage Markt zu erfassen hat Lyle Bunn für Digital Signage Today  unternommen. In den USA sind laut aktuellen Zahlen des Marktforschers DisplaySearch etwa 900.000 Digital Signage Screens installiert. Lyle Bunn geht in einer groben Annäherung davon aus, das ca. 450.000 Screens für die kommerzielle Werbevermarktung genutzt werden. mehr...