Der österreichische DooH-Anbieter Monitorwerbung verstärkte Saalbach während der Ski-WM mit Screen-Power: Zwei mobile LED-Walls fingen das Publikum auf dem Weg zu den Rennen ab. mehr...
DooH
Unterwegs und Smartphone fast leer? Rechargy hilft mit seinen mobilen Powerbank-Verleihstationen – und rollt damit gleichzeitig ein DooH-Netzwerk aus. 400 Standorte sind es zurzeit. mehr...
Mithilfe von Lumen Research will Framen die Leistung seines Indoor-DooH-Netzwerks messen. Das Programm "The Attention Pulse" soll das Potenzial von kontextbasiertem Werben beweisen. mehr...
Die Werbekapazitäten wachsen: Nach der Übernahme von Vistar Media kauft T-Mobile mit Blis einen Spezialisten für geo-basiertes Omnichannel-Targeting. mehr...
Expansion in mehrere Länder: Displayce startet unter anderem auf dem DACH-Markt mit Stefan Benno Müller durch. Im invidis-Interview erläutert der Head of Sales DACH die Vorteile einer spezialisierten Programmatic-OoH-DSP und warum Deutschland eine Schlüsselrolle in den Plänen von Displayce einnimmt. mehr...
In Wien will die Österreichische Post ihr Selbstdienungs-Angebot massiv ausbauen. Alle Wiener sollen in Pantoffeln ihr Paket abholen können. Das birgt auch Potenzial für das DooH-Angebot der Post. mehr...
Livesystems ist Kooperationspartner der Jungfraubahnen und stattet nun deren Fahrzeuge mit 22 Displays aus. Die drei Bahnen transportieren jährlich mehrere Millionen Fahrgäste. mehr...
Der deutsche Out-of-Home-Marktführer Ströer meldet starke Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr: Das OoH-Kerngeschäft wuchs organisch um 11,5%, während der Konzernumsatz um 7% auf 2,05 Mrd. Euro zulegte. Wachstumstreiber war DooH und insbesondere pDooH mit plus 34%. Neben weiterem Ausbau und höherer Netzwerkauslastung sollen die zukünftigen Wachstumsimpulse durch AI, Software und Daten kommen. mehr...
CO2-Reporting für DooH Deluxe: Broadsign kooperiert mit der Nachhaltigkeitsplattform Scope 3 für eine präzise und umfassende CO2-Fußabdruck-Berechnung von DooH-Kampagnen. mehr...
Das DooH-Netzwerk von Framen wächst in Frankreich um 100 Screens. Die befinden sich in 15 Coworking-Spaces der Anbieter Wojo und Mama Works und sollen insgesamt 3,5 Mio. Besucher jährlich erreichen. mehr...