Mit einem bemerkenswerten Experiment verlangt die Supermarktkette Penny in dieser Woche für neun Produkte Preise, die Kosten für Umweltverschmutzung durch die Produktion einbeziehen. Das soll die Kunden zum Nachdenken bringen. invidis zeigt – analog zu Penny – wie teuer Digital Signage-Displays sein müssten, wenn alle Umweltkosten von der Produktion bis zum Recycling einbezogen werden. mehr...
Green Signage
Nicht nur DooH muss nachhaltiger werden, auch analoge Außenwerbung hat noch einen weiten weg bis Net Zero. Der Fokus liegt nicht nur darauf, Dieseltransporter mit Elektrofahrzeugen zu ersetzen, sondern auch den CO2-Fußabdruck der Werbemittelproduktion zu reduzieren. Denn weder der Druck noch die Materialen sind bisher außerordentlich grün. JC Decaux setzt jetzt auf PVC-freie Poster aus europäischer Produktion. mehr...
Die 3.000 FIDS-Displays in London Heathrow sind fast 10 Jahre alt. Das schaffen die meisten heutigen Modelle nicht. Wie lange ein Screen läuft, ist aber mindestens so wichtig wie sein Stromverbrauch. Sharp/NEC ist hier ein Vorreiter. mehr...
Neben einem geringen Energieverbrauch ist die Reduktion der Lichtemission eines der wichtigsten Themen bei DooH-LED-Screens. Standard-Outdoor-LED Lösungen reichen heute in Europa nicht mehr aus. Die Industrie und DooH-Netzwerkbetreiber entwickeln neue Lösungen, um die Akzeptanz von DooH im öffentlichen Raum zu erhöhen. mehr...
Smartphones in Zweitnutzung findet man überall, doch kein Retailer will sich ein Used-Display in den Laden hängen. Experten erklärten auf dem DSSE, wie Digital Signage-Hardware ein zweites Leben bekommt. mehr...
Das weltgrößte Einrichtungshaus Ikea setzt die rapide Instore-Digitalisierung fort. Die Integration von On- und Offline und die wachsende Rolle von Echtzeitdaten sorgt für mehr Screens und Labels in den berühmten blauen Möbelhäusern und gläsernen City-Studios der Schweden. In sechs Ländern rollt Ikea nun SES-Imagotag ESLs aus; für Touchscreens setzt man auf Google Chrome OS Flex. mehr...
Sonnenkollektoren an DooH-Installationen können insbesondere in südlichen Regionen einen erheblichen Anteil der Energieversorgung übernehmen. Einige Low-Energy-LED am Mittelmeer erreichen schon 40 Prozent Versorgung über PV oberhalb der Werbefläche. Doch nicht in allen Märkten ist Green Signage mit Fotovoltaik ein Alternative - manchmal helfen nur Diesel-Generatoren. mehr...
Orlando | Digital Signage-Kunden suchen zunehmend nach CO2-neutralen Lösungen. Der Branche fällt es bisher schwer, insbesondere aufgrund der Lieferketten und der Produktion in China, den CO2-Fußabdruck für Displays und LED-Lösungen zu ermitteln. Samsung hat nun eine Carbon Footprint TÜV-Zertifizierung für erste Digital Signage-Produkte erhalten. mehr...
Orlando | Franzosen streiken nicht nur gegen die Rentenreform und für höhere Löhne, sondern zunehmend erhebt sich der Protest auch gegen High-Brightness-Screens in Schaufenstern. Eine französische Bankengruppe muss regelmäßig Proteststicker von den Filialschaufenstern entfernen. Jetzt rüstet man auf Philips Tableaux E-Paper-Displays mit Telelogos-CMS. mehr...
Orlando | Google zertifiziert zum ersten Mal auch großformatige DooH-Screens im Rahmen einer EDLA-Zertifizierung. Google-zertifizierte DooH-Screens können länger eingesetzt werden, da das integrierte Android-SoC upgegraded werden kann. Außerdem verspricht Google einen effizienteren und energiesparenden Betrieb. Erster Partner ist der finnische Displayspezialist Kuori. mehr...