Was leistet Digital Signage und wie kann man die Leistungsfähigkeit des Medium bestimmen? Zwei zentrale Fragen deren Beantwortung essentiell für die zukünftig erfolgreiche Vermarktung von DooH-Netzwerken ist. mehr...
Die Ströer Gruppe trennt sich von ihrer Tochter Megaposter. Das Unternehmen ist Spezialist für die Vermarktung von Standorten, die individuelle Lösungsansätze fordern, wie etwa Verhüllungen, MegaFlags, oder 3-D-Objekte. Die Gesellschafter der Familie Henrich übernehmen die Anteile der Ströer Deutsche Städte Medien mit sofortiger Wirkung. Künftig lautet die Firmierung Megaposter GmbH. mehr...

invidis Kommentar von Oliver Schwede

Kostenlos = Revolution? Dies wäre zu einfach gedacht. Die Entwicklung von neuen Anwendungen könnte Interessantes zu Tage fördern. Dazu bedarf es allerdings einer kritischen Masse von Entwicklern, die sich dem Thema annehmen. Fraglich bleibt natürlich, ob sich daraus auch neue Geschäftsmodelle ergeben, die Geld in die Kassen der 42media group spült. mehr...
Oxygen.next - kostenlose Digital Signage Software als SaaS (Software as a Service), ist das neue Erfolgsrezept mit dem die 42media group eine Revolution in der Digital Signage Branche auslösen will. Die Eintrittsbarriere soll nicht nur verringert sondern gänzlich abgeschafft werden– so die Vision des Softwareunternehmens aus Garbsen. mehr...
In Österreich läuft es für Digital Signage so viel besser – das könnte man zumindest mit Blick auf die österreichischen Wartezimmer-Netzwerke meinen. Im Gegensatz zu Deutschland – hier beherrscht TV-Wartezimmer mit mehr als 3.000 Screens mehr oder weniger den Markt – kämpfen in Österreich gleich drei größere Anbieter um die Vorherrschaft im Wartezimmer. mehr...