Reiner Hardwareanbieter war einmal: AOPEN drängt mit interaktiven Komplettlösungen auf den Markt. Im Fokus steht dabei der Handel. Aber auch in Schulen, Universitäten und Behörden sieht AOPEN großes Potential, erzählt Sven Frackowiak, Account Manager DACH, im invidis-Interview. mehr...
Produkt
In Kalifornien wurde jetzt von einem Nutzer von Apples MacBook-Pro eine Klage gegen das Unternehmen aus Cupertino eingereicht, die sich zur Sammelklage ausweiten kann. Grund sind eingebrannte "Geisterbilder", die immer wieder bei den Notebooks mit Retina-Display auftauchen. Da die Displays von verschiedenen Lieferanten wie LG und Samsung stammen, kristallisiert sich zumindest ein Imageproblem für LG heraus. Denn betroffen scheinen bisher die IPS-Displays der Koreaner zu sein. mehr...
Der IT-Infrastruktur-Spezialist Black Box erweitert seine Digital Signage-Produktfamilie MediaCento um IP-basierte Modelle. Mit dem neuen MediaCento IPX Multicast können HD-Inhalte über Ethernet auf bis zu 256 Bildschirme verlustfrei verteilt werden. Sender und Empfänger werden dabei einfach in die bestehende LAN-Infrastruktur eingebunden, so dass eine zusätzliche Verkabelung entfällt und praktisch unbegrenzte Distanzen möglich sind. mehr...
Ayuda Media Systems will künftig sich selbst und andere Anbieter überflüssig machen. Statt auf proprietäre Player sollen die Kunden ab jetzt bloß mit HTML5-basierten CMS ihre DooH-Installationen bespielen. Vorteil: Hardware- und Softwarekosten könnten dadurch auf Kundenseite weiter gesenkt werden. mehr...
Die Digital Signage Software "FrontFace for Public Displays" des Anbieters mirabyte wurde im Rahmen der diesjährigen CeBIT als Sieger in der Kategorie Entertainment/3D mit dem Innovationspreis-IT ausgezeichnet. Damit setzte sich die kleine Software-Manufaktur aus dem westfälischen Hamm gegen insgesamt 4.900 Bewerbungen für den Preis durch. mehr...
Insgesamt 27 Produkte von LG Electronics (LG) aus dem aktuellen 2013 Lineup wurden mit den red dot design awards für herausragendes Design geehrt. Preiswürdig fand die Jury unter anderem die Kurven eines neuen Displays. Denn die höchste Auszeichnung durch den renommierten Preis red dot: best of the best award gewann der auf der CES 2013 vorgestellte OLED TV mit gewölbtem Bildschirm. mehr...
Für die bei der Londoner Olympiade eingesetzte Projektionstechnik hat Panasonic soeben den Inavate Technology Award für die Kategorie „Most InAVative Commercial Projector Above 10k Lumens“ eingeheimst. Nach Projektionen von 20.000 Lumen Lichtstärke in großer Höhe gibt es nun bald ein erstes Badezimmer-Display für Consumer-Kunden zu kaufen. Ein Unterwasser-Modell wäre die logische Fortführung - und könnte in Business-Anwendungen punkten. mehr...
Mit SSD, Power over Ethernet (PoE) und Multitouch kommt das neue Signboard XDS-1068 des Herstellers daher. Bei POE-Displays werden Stromversorgung und Netzwerkverbindung in einem Kabel zusammenfasst, um Kosten und Risiken während der digitalen Signalübertragung zu reduzieren. SMIL und HTML5 werden ebenfalls unterstützt. mehr...
Hewlett-Packard und LG haben kürzlich einen interessanten Deal abgeschlossen: Das einstige Smartphone-Betriebssystem webOS wird von LG übernommen, einschließlich Lizenzen von wichtigen HP-Patenten. Bei HP verbleiben nur die Bereiche, die für Cloud Computing-Dienste genutzt werden, sowie diverse Patente. LG hat eine bestimmte Strategie: webOS soll künftig in Smart-TVs eingesetzt werden. mehr...
Mit seiner DaaS-Lösung hat das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) jetzt den erstmals von Bundesforschungsministerium (BMBF) und Deutscher Messe AG ausgelobten Preis gewonnen. DaaS nutzt die Vorteile einer geschalteten Netzwerkverbindung, um Pixel maximal flexibel von mehreren Quellen auf mehreren Displays darzustellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine solche Wand aus einem gleichförmigen Raster etwa aus LC-Displays besteht oder aus heterogenen, willkürlich zusammengesetzten Anzeigegeräten unterschiedlicher Auflösungen und Pixeldichten. mehr...