Mit der Software Liconcomp lassen sich Großbildschirme, LED-Wände, LED-Banden und Bildschirme in Spezialformaten mit Content aller Art befüllen. Die neue Software ermöglicht die Wiedergabe von Videos und Laufschriften - auch gemischt und gelayert - auf Medien fast aller Art. mehr...
Produkt
Ein Trend im Automobilhandel sind eigene Fernsehprogramme in den Lounge- und Wartebereichen, bei denen der Händler die Inhalte selbst steuert. Eine Neuheit für diesen Bereich bietet jetzt das Neusser Unternehmen Scarbo: Die Spezialisten für professionelle Telefonansagen und Warteschleifenhinweise in Autohäusern haben mit dem Smartinstore-Pack ein neues Format speziell für Autohaus-Radio geschaffen. mehr...
Flypaper Studio, Inc., erleichtert mit seinem neuen Tool die Erstellung von Flash und Bewegtbildern für DS-Netzwerke. Zahlreiche neue Funktionen der Software wurden speziell für die Generierung von Content für Digital Signage entwickelt. Sie erleichtern das Erstellen und Bearbeiten benutzerdefinierter Inhalte einfach und schnell und machen so die Conent-Entwicklung für Unternehmen preiswerter. mehr...
Was mit den Händen schon längst funktioniert, soll nun auch mit den Füßen machbar sein. Ein Forscherteam des Hasso Plattner Instituts an der Universität Potsdam hat eine Multitouchoberfläche entwickelt, die sich auf dem Boden befindet. „Multitoe“ haben die Forscher ihre Erfindung getauft. mehr...
Ab sofort erweitert das Münchner Unternehmen Concept International sein Portfolio um einen äußerst kleinen und energieeffizienten miniPC mit Intels 1,6 GHz Atom Prozessortechnologie. Sein Gehäusevolumen beträgt lediglich 0,6 Liter. Er vereint wie die anderen miniPCs geringe Abmessungen und einen lüfterlosen, leisen Betrieb mit hoher Leistungsfähigkeit. mehr...
Mit dem neuen LCD Public Display M521 bringt NEC Display Solutions jetzt das größte Modell der Multeos-Reihe auf den Markt. Der 52-Zoll-Monitor mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) vereint das attraktive Design eines TV-Geräts mit der Zuverlässigkeit professioneller Digital Signage Displays. Er eignet sich daher für Einsatzorte mit anspruchsvoller Inneneinrichtung beispielsweise in der Gastronomie, in Empfangs- und Wartebereichen, Fitness-Studios oder Konferenzräumen. Vielfältige Optionen für Konfiguration und Konnektivität sorgen dafür, dass sich der Bildschirm technisch nahtlos in jede Umgebung einfügt. mehr...
Never.no hat eine erhebliche Erweiterung der Funktionalität seines Broadcasting Tools Interactivity Desk angekündigt. Die Software kann damit von Broadcastern jeder Größe als zentraler Content Hub für den Erwerb und die Aggregation mehrerer eingehender Feeds und Quellen verwendet werden. Es spielt keine Rolle, ob die Daten aus sozialen Netzwerken, Stellungnahmen von Zuschauern oder aus internen und externen Quellen stammen. Das Upgrade erlaubt die sofortige Veröffentlichung und Verteilung mit einem einzigen Mausklick innerhalb des gleichen Arbeitsablaufs auf der gewünschten Plattform – in einer Ausstrahlung, im Internet oder auf Mobiltelefone. mehr...
Offene Standards sind der Schlüssel zur Entwicklung barrierefreier Technologien, da sie für alle Marktteilnehmer besonders leicht zugänglich, erweiterbar und multifunktional einzusetzen sind. Im Digital-Signage-Bereich hat sich insbesondere der SMIL-Standard („Synchronized Multimedia Integration Language“) etabliert, mit dem sich Multimedia-Dateien zur Ausspielung auf geeigneten Digital-Signage-Playern aufbereiten lassen. Oxygen.next, der kostenlose Digital-Signage-Webdienst der Garbsener Softwareschmiede 42media group, bietet jetzt die Möglichkeit, das über die Steuerungssoftware Oxygen Management Suite (OMS) erstellte Programm im SMIL- und Media RSS-Format auszugeben. mehr...
Panasonic Professional Projectors and Displays Europe (PPDE) hat die Einführung der ersten drei Modelle der Displays aus der 20er-Reihe angekündigt. Diese für Digital Signage und den Einsatz in Unternehmen entwickelte Reihe arbeitet mit der New NeoPDP Technologie, die gegenüber den Vorgängermodellen eine viermal höhere Effizienz an Leuchtkraft bieten soll. mehr...
AOpen hat die neue Digital Engine DE7000 mit zahlreichen neuartigen Funktionen für Digital Signage und andere Anwendungsbereiche vorgestellt. Dank Intels neuem Core 2 Duo-Prozessor mit 667/800/1066 MHz FSB und integrierter Nvidia Ion-Technologie arbeitet der Media Player mit integriertem Prozessor und Speicher als Full-HD-Video-Hardware-Decoder. Die Engine unterstützt Windows 7. mehr...