Das Konzept des Erste-Hilfe-Automaten ist einfach. Wenn jemand Anzeichen auf Herzversagen verspürt, kann er das Notfallglas einschlagen, einen Hebel drehen und die Tür öffnen, um den Defibrillator-Kasten herauszunehmen. Der Clou dabei: Bei Aktivierung der Ausrüstung ruft das Mobiltelefon automatisch einen Krankenwagen und teilt dabei die genaue Position des Automaten über ein integriertes GPS-Modul mit. Eine durchgängige Präsentation auf dem Bildschirm erklärt auf verständliche Weise die Bedienung des Defibrillators. mehr...
Die Revolution ist nun seit einiger Zeit im Gange und die 42media group vermeldet täglich auf Twitter wie gut Oxygen.next bei den Usern ankommt. Runterladen, installieren und los geht es. Ganz so einfach scheint es dann allerdings doch nicht zu sein. Ein Blick in das Support-Forum weckt den Verdacht, das Oxygen.next den Bäcker von nebenan vor erhebliche Probleme stellen könnte – es sei denn er ist ein Computer-Freak. mehr...
Oxygen.next - kostenlose Digital Signage Software als SaaS (Software as a Service), ist das neue Erfolgsrezept mit dem die 42media group eine Revolution in der Digital Signage Branche auslösen will. Die Eintrittsbarriere soll nicht nur verringert sondern gänzlich abgeschafft werden– so die Vision des Softwareunternehmens aus Garbsen. mehr...
Microsoft dürfte wohl mit ihren Betriebssystemen die Digital Signage Szene dominieren. Nur wenige Unternehmen setzen auf Seiten der Player das Apple OS ein. Werkstation bietet nun beide Varianten an und optimiert seine HD:view-Hardware auf den Mac Mini. mehr...
Flachbildschirm und Wasserspender in einem Gerät – Infocooler soll Infotainment mit Erfrischungen kombinieren. Die Wortschöpfung Infocooler setzt sich aus Watercooler und Information zusammen. Befeuert wird das Gerät durch das Online-Redaktionssystem von Grassfish. Dies soll eine schnelle und einfache Erstellung des eigenen Infotainment-Programms ermöglichen. mehr...