Digitale Werbung im Außenbereich unterliegt einem besonderen Einfluss: dem Wetter. Extreme Hitze, Kälte und direkte Sonneneinstrahlung machen den Einsatz von speziellen Outdoor-Displays notwendig. Genau diesen Markt adressiert das Unternehmen Screen NT aus Alzenau mit seinen transreflektiven Bildschirmen. mehr...
Die Stimmung bezüglich der Marktentwicklung im Bereich Digital Signage ist gut, so Frank Gießler. Daher wird JVC den Geschäftsbereich rund um Digital Signage auch 2009 verstärkt angehen. Als einen der wichtigsten Trends in 2009 sieht Gießler das Thema Energieeffizienz. Green-IT sei nun auch bei den Public Displays angekommen. Daher liefert JVC seine professionellen Displays mit Sensoren aus, die das Display in Abhängigkeit von Umgebungslicht oder Events steuern. Zusätzlich sind die neuen Displays mit Halterungen für die Aufnahme von Mini-PCs ausgestattet. So will JVC für mehr Komfort bei der Installation sorgen. mehr...
Projektoren und Digital Signage – eher eine Seltenheit in der Projektlandschaft. Dies bestätigte uns auch Markus Sasse, Head of Marketing & Business Development, bei Toshiba. Obwohl Projektoren die mit Abstand günstigste Möglichkeit bieten große Bildflächen zu erzeugen, werden sie kaum im Digital Signage Bereich eingesetzt. mehr...
Gleich zwei Auszeichnungen darf die Ströer Gruppe für ihre neuen Produkte, die „Kulturinformationssäule Interactive“ sowie das „Call a Bike Terminal“ im Rahmen des iF product design awards 2009 entgegennehmen. In der Kategorie „Public Design/ Innenarchitektur“ wurden die beiden Stadtmöbel mit dem renommierten iF-Siegel prämiert. Am 3. März 2009 erhalten die Ströer-Designer Roger Marschaleck und Frank Fangmann in einer feierlichen Übergabe auf der iF awards ceremony das iF Zertifikat. mehr...