Philips PDS hat für das Krankenhaus der Augustinerinnen in Köln ein intelligentes Managementsystem eingerichtet, das die Mitarbeiter beim hektischen Alltag in der Patientenversorgung unterstützt. Touch-Displays an Behandslungsräumen zeigen Infos wie interaktive Krankenhaus-Grundrisse, Reinigungspläne, Hygieneanforderungen und die Raumverfügbarkeit detailliert an. Für die maßgeschneiderte Software-Lösung hinter den Displays schloss sich Philips mit wizAI solutions zusammen. mehr...
Software
Clear Channel hat eine Partnerschaft mit dem Softwareentwickler Signkick angekündigt, um mit Hilfe dessen Trading Bridge-Software künftig einen reibungslosen automatisierten Handel mit Werbefläche zu ermöglichen. Die Software soll eine eine automatisierte Live-Verbindung zwischen dem 'Adshel Live' DooH-Netzwerk von Clear Channel in UK und weiteren DooH-Plattformen der wichtigsten Einkaufs- und Planungspartner herstellen. mehr...
Digital Signage-Showrooms fristen in normalen Zeiten schon ein einsames Leben – seit Corona sind die meisten aber gähnend leer. Nur wenige Interessenten nutzen die Ausstellungsflächen von DS-Anbietern. In der Regel liegt es aber nicht an den Exponaten, sondern an der Location, weit weg vom Kunden. Nur die wenigsten Showrooms liegen zentral und erreichen größere Massen – Kommatec in Hamburg ist sicherlich ein gutes Beispiel. Wenn der Kunde nicht zum Showroom kommt, kommt der Showroom halt zum Kunden, dachten sich Ameria und setzen auf ein neues Showtruck-Konzept. mehr...
Eine weitere Übernahme im europäischen Digital Signage Markt. Der niederländische CMS-Anbieter NDS – besser bekannt unter der Software PADS4 – wird vom nordfranzösischen Digital Signage- und Digital Workspace-Integrator und wichtigen PADS4-Partner LCS übernommen. Der Deal wird finanziert durch den Finanzinvestor Turenne Capital, der mit 4 Mio. EUR als Gesellschafter bei LCS eingestiegen ist. mehr...
Angers | Digital Signage CMS Anbieter gibt es weltweit zu Tausenden. Häufig unterscheiden sich die Lösungen kaum vom Wettbewerb, auch wenn heftig die Werbetrommel gerührt wird. Aber in der Praxis trennt sich dann häufig die Spreu vom Weizen. Einer der erfolgreichen Anbieter ist die außerhalb vom französischen Heimatmarkt wenig bekannte Telelogos, seit über 30 Jahren erfolgreich im Geschäft mit Software-Lösungen für Device Management und Digital Signage. mehr...
Die Scan & Go Lösung von Shopreme für die österreichische REWE-Tochter Billa AG gewinnt den Best Retail Cases Award in der Kategorie „Sehenswertes in Covid-19: Rethinking Retail“. mehr...
Seit Oktober vermarktet der größte Schweizer Digital Signage Integrator JLS Digital die Feedback-Terminal Lösung Opiniooon des Züricher Start-ups. Opiniooon ermöglicht digitale Zufriedenheits-Messung in Echtzeit über verschiedene digitale Feedback-Kanäle hinweg. Die Gründer des Start-ups verstärken ab sofort das 90-köpfige JLS Team. mehr...
Menüpräsentationen oder Gäste-Informationen in digitaler Form sind in Corona-Zeiten ein Must-have. Der oberbayerische Integrator MEKmedia unterstützt Restaurants und Hotels darum jetzt mit einem Gratis-Angebot zur Erstellung von digitalen Speisekarten oder anderen digitalen Informationen. Dieses umfasst die kostenfreie Nutzung der Professional Smart Signage Software-Lösung von MEKmedia für 6 Monate im Wert von bis 1500,- €. mehr...
Google steigt mit dem neuen Dienst „Workspace“ ins Collaboration-Business ein. Die Sammlung an Tools für die digitale Zusammenarbeit basiert auf dem bisherigen Dienst 'G Suite' und vereint Programme wie Gmail, Kalender, Meet, Chat, Drive, Docs, Tabellen, Präsentationen, Formulare und Sites. Damit attackiert die Suchmaschine auch Microsoft, der mit seiner Teams-Umgebung und Office 365 eine ähnliche Plattform etablieren will. (mit Video) mehr...
Der Wiener Digital Signage Anbieter positioniert sich neu im Markt: die klassische Rollenverteilung als Zulieferer für Integratoren passt laut Grassfish nicht mehr in die heutige Zeit. Digital Media Experience-Plattformen spielen, anders als Digital Signage-CMS in der Vergangenheit, heute eine strategische Rolle im Omnichannel-Marketing. Für Plattformanbieter bringt das die Notwendigkeit, näher an den Kunden zu rücken. Deshalb baut Grassfish nun eigene Teams in der Schweiz und in Deutschland auf. Invidis sprach mit Grassfish-Gründer und Geschäftsführer Roland Grassberger. mehr...









