Nike versucht, mit einem neuen Concept-Store in Seoul den Spagat zwischen Nachhaltigkeit (Move to Zero) und hybriden Shoppingerlebnissen (Marktplatz der Zukunft). Wie so oft stecken die Innovationen in der IT, der Verknüpfung von App und Store und weniger in sichtbaren Touchpoints. Doch ohne Digital Signage kommt auch Nike nicht aus. mehr...
Projekt
Für Netflix realisierte Außenwerber JCDecaux in New York eine Plakatkampagne mit Spiegelflächen. Auf diese Weise sollen Bewerber für die Reality-Shows des Streaming-Dienstes gefunden werden. mehr...
Das Kreuzfahrtschiff "Odyssey of the Seas" ist mit modernster AV-Technologie ausgestattet: von tanzenden Robo-Screens über Projektionsflächen bis zur virtuellen Realität. Der Betreiber Royal Carribean ließ es vor zwei Monaten in See stechen. mehr...
Insbesondere bei Betriebsstörungen ist eine schnelle digitale Kommunikation notwendig. Neben Apps und Online sind gerade vor Ort aktuelle Verkehrsinformationen gefragt. Die Sternstunde für Digital Signage Displays – falls sie denn verfügbar sind. mehr...
Die Kampagne von Ritter Sport auf dem Flughafen Frankfurt setzt trotz analoger Plakate auf Interaktion. Dass am Airport viele Neukunden in der Reisesaison aus dem Lebensmittelbereich kommen, ist dabei kein Zufall. mehr...
In den letzten Tagen erzielten zwei virtuelle Showelemente riesige Aufmerksamkeit: das Zara-Schaufenster in New York City und die Olympischen Ringe bei der Abschluss Veranstaltung von Tokyo 2020. Beide digitalen Elemente verschmolzen den physischen Raum mit virtuellen Elementen. Ein optisches Erlebnis auf dem Screen, enttäuschend für die Betrachter vor Ort. mehr...
Die hybriden Golfanlagen von Fenris ermöglichen Golfern ein realitätsnahes Training. Landschaft, Untergrund und Umgebungsgeräusche inklusive. Die Projektionstechnik stammt von Epson. mehr...
Mit über 4.000 Filialen zählt Rossmann neben DM zu den führenden Drogeriemarktketten in Europa. Nun soll das Einkaufen mit Selfscanning über das Smartphone des Kunden noch einfacher werden. Dabei arbeitet Rossmann im Rahmen eines Proof of Concepts mit dem Umdasch-Beteiligungsunternehmen und Softwareanbieter Shopreme zusammen. mehr...
Olympia ist vorbei und die europäischen Fußballligen beginnen nach einem aufregenden Fußballsommer wieder ihren Betrieb. Auch ins Londoner Wembley Stadion – vor wenigen Wochen erst Austragungsort des Euro 2020 Finale zwischen England und Italien – kommen die Fans wieder zurück. Begrüßt werden sie nun von einer riesigen LED-Medienfassade von LG. mehr...
Das Holoportationssystem von Portl macht es möglich: Hologramme von Patienten helfen an der University of Florida, Medizinstudenten auszubilden. Die lebensnahen Aufnahmen können aufgezeichnet sein oder live von einem anderen Ort zugespielt werden. mehr...









